John Locke: (Wrington bei Bristol, 29. August 1632 – High Laver, Essex, 28. Oktober 1704). Englischer Philosoph, Ökonom und Mediziner in der Zeit der Frühaufklärung. Er war befreundet mit Robert Boyle und Lord Ashley. Er gehörte auch den Cambridge Platonists an, folgte ihnen jedoch nicht in allen Punkten. Locke vertrat die Auffassung, dass das ungeschriebene… Lees verder John Locke
Categorie: Deutsche Sprichwörter und Sprüche in Bildern
Jan Greshoff
Jan Greshoff: (Nieuw-Helvoet, 15. Dezember 1888 – Kapstadt, 19. März 1971). Niederländischer Journalist und Schriftsteller, der vor allem als Dichter und Kritiker bekannt wurde. Greshoff arbeitete ab 1908 als Journalist, unter anderem für das Dagblad van Zuid-Holland und ‘s-Gravenhage sowie für die Wochenzeitung De Hofstad. Ab 1916 arbeitete er in der Kulturredaktion von De Telegraaf.… Lees verder Jan Greshoff
Michael Ende
Was tun die Personen in einem Buch, wenn es gerade niemand liest?
Carl Zuckmayer
Heimat ist nicht dort, wo man herkommt, sondern wo man sterben möchte.
Pythagoras
Lerne zu schweigen. Lass deinen stillen Geist zuhören und absorbieren. Ein Narr erkennt man an seiner Rede; ein weiser Mann durch Schweigen.
Epiktet
Epiktet: (50 – ca. 130 n. Chr.). Stoischer Philosoph und zählt neben Seneca und Marcus Aurelius u.a. zu den führenden Vertretern der stoischen Philosophie der ersten Jahrhunderte nach Christus. Es sind nicht Dinge, die uns aufregen, sondern unsere Urteile über Dinge. Es gibt nur einen Weg zum Glück, und der besteht darin, dass wir aufhören,… Lees verder Epiktet
Waldemar Bonsels
Nur wer viel allein ist, lernt gut denken.
Noam Chomsky
Avram Noam Chomsky: (Philadelphia (Pennsylvania), 7. Dezember 1928). Amerikanischer Linguist, Philosoph, Medienkritiker und politischer Aktivist. Chomsky ist emeritierter Professor für Linguistik am Massachusetts Institute of Technology. Als Begründer der generativen Linguistik ist er der einflussreichste Linguist des 20. Jahrhunderts. Jahrhunderts. Zwischen 1980 und 1992 wurde er in wissenschaftlichen Zeitschriften in allen bis auf sieben Fällen… Lees verder Noam Chomsky
Rudolf Bing
Die Oper verliert immer Geld. So soll es sein. Opera hat kein Geschäft, um Geld zu verdienen.
Sophie Scholl
Sophia Magdalena Scholl: (Sophie) Scholl (Forchtenberg, 9. Mai 1921 – München-Stadelheim, 22. Februar 1943). Deutsche Studentin und Widerstandskämpferin im Zweiten Weltkrieg. Einer musste ja schließlich damit anfangen. Was wir sagten und schrieben, denken ja so viele. Nur wagen sie nicht, es auszusprechen. Steh zu den Dingen, an die du glaubst. Auch, wenn du alleine dort… Lees verder Sophie Scholl