Inayat Khan

Zia Inayat Khan: (Novato, Kalifornien, 1971). Auch Pir Zia genannt, ist Präsident und spiritueller Führer oder Pir des Internationalen Sufi-Ordens. Er ist der Sohn und Nachfolger von Pir Vilayat Inayat Khan und Enkel von Hazrat Inayat Khan. Zusätzlich zu der interreligiösen mystischen Ausbildung, die er von seinem Vater erhielt, studierte Pir Zia den Sufismus in… Lees verder Inayat Khan

H. L. Mencken

Henry Louis Mencken: (12. September 1880 – 29. Januar 1956). Amerikanischer Journalist, Essayist, Satiriker, Kulturkritiker und Gelehrter des amerikanischen Englisch. Er äußerte sich ausführlich über die soziale Szene, Literatur, Musik, prominente Politiker und zeitgenössische Bewegungen. Bekannt wurde er auch durch seine satirische Berichterstattung über den Scopes-Prozess, den er als „Monkey Trial“ bezeichnete. Der Begriff Menckenianer… Lees verder H. L. Mencken

Henri Frédéric Amiel

Henri-Frédéric Amiel: (Genf, 27. September 1821 – dort, 11. Mai 1881). Schweizer Philosoph, Dichter und Kritiker. Ein Irrtum ist um so gefährlicher, je mehr Wahrheit er enthält. Zwischen meinen Träumen und mir gibt es immer einen Abgrund, den ich nie versucht habe zu überwinden.

Ronald Laing

Ronald David Laing: (7. Oktober 1927 – 23. August 1989). Gewöhnlich als R. D. Laing zitiert, war ein schottischer Psychiater, der ausführlich über psychische Erkrankungen schrieb – insbesondere über Psychosen und Schizophrenie. Menschen scheinen eine fast unbegrenzte Fähigkeit zu haben, sich selbst zu täuschen, indem sie ihre eigenen Lügen für Wahrheit halten. Die Textur des… Lees verder Ronald Laing

Jean de la Fontaine

Jean de La Fontaine: (Château-Thierry (Champagne), 8. Juli 1621 – Paris, 13. April 1695). Klassischer französischer Schriftsteller und Dichter, der vor allem für seine Fabeln bekannt ist. Jeder nennt sich einen Freund; nur ein Wahnsinniger vertraut darauf: dieser Name ist geläufig genug, aber wahre Freundschaft ist selten. Das Gegenteil von echter Freiheit ist ein übermäßiger… Lees verder Jean de la Fontaine