Harry Houdini

Harry Houdini: Geboren als Ehrich Weiss. (Budapest, 24. März 1874 – Detroit, 31. Oktober 1926). Ungarisch-amerikanischer Zauberer und Fesselungskünstler. Kein Gefängnis kann mich festhalten, keine Handschellen oder Fußfesseln oder Stahlschlösser können mich fesseln. Keine Seile oder Ketten können mich meiner Freiheit berauben.        

J. Bernleff

J. Bernlef: Pseudonym für Hendrik Jan Marsman. (Sint Pancras, 14. Januar 1937 – Amsterdam, 29. Oktober 2012). Niederländischer Schriftsteller, Dichter und Übersetzer. Ab 2002 veröffentlichte er unter dem Pseudonym Bernlef (ohne den Anfangsbuchstaben J.), manchmal auch als Henk Bernlef (zuvor übersetzte er Werke unter dem Namen Jan Bernlef). Er schrieb auch unter den Pseudonymen: S.… Lees verder J. Bernleff

Mary Wollstonecraft

Mary Wollstonecraft: (Hoxton (heute London), 27. April 1759 – London, 10. September 1797). Englische Schriftstellerin und Vorkämpferin für Frauenrechte. 1792 wurde ihre Abhandlung A Vindication of the Rights of Woman veröffentlicht. Diese Abhandlung wird neben der Déclaration des Droits de la Femme et de la Citoyenne von Olympe de Gouges oft als eines der ersten… Lees verder Mary Wollstonecraft

Henry Wadsworth Longfellow

Henry Wadsworth Longfellow: (Portland (Maine), 27. Februar 1807 – Cambridge (Massachusetts), 24. März 1882). Amerikanischer Pädagoge und Dichter, dessen Werk unter anderem Paul Revere’s Ride, The Song of Hiawatha und Evangeline umfasst. Er war einer der fünf Fireside Poets. Das Denken befreit den Menschen aus der Knechtschaft und führt ihn in die Freiheit.    … Lees verder Henry Wadsworth Longfellow

John Dewey

John Dewey: (Burlington, 20. Oktober 1859 – New York, 1. Juni 1952). Amerikanischer Philosoph, Psychologe und Pädagoge. Seine Arbeit leistete unter anderem einen wichtigen Beitrag zu den Erziehungswissenschaften, der Erziehungsphilosophie und der philosophischen Strömung des Pragmatismus. Dewey wird oft als Vater des Funktionalismus angesehen. Dabei handelt es sich um eine Schule innerhalb der Psychologie, die… Lees verder John Dewey

William James

William James: (New York, 11. Januar 1842 – Chocorua, 26. August 1910). Amerikanischer Philosoph und Psychologe. Er war es, der die moderne europäische Psychologie in die Vereinigten Staaten brachte. Er gilt als eine der wichtigsten Persönlichkeiten in der Geschichte der amerikanischen Psychologie. Als Philosoph wird er in die Tradition des Pragmatismus eingeordnet, als eine der… Lees verder William James

Abraham Hicks

Abraham Hicks: Bezieht sich auf Esther Hicks, eine amerikanische Autorin und Rednerin, die behauptet, eine Gruppe spiritueller Wesen namens „Abraham” zu channeln. Zusammen mit ihrem verstorbenen Ehemann Jerry Hicks entwickelte sie die „Law of Attraction”-Lehren, die in Selbsthilfekreisen populär geworden sind. Esther Hicks gibt Workshops und Seminare, in denen sie nach eigenen Angaben als Medium… Lees verder Abraham Hicks

W. Somerset Maugham

William Somerset Maugham: (25. Januar 1874 – 16. Dezember 1965). Englischer Schriftsteller, bekannt für seine Theaterstücke, Romane und Kurzgeschichten. Maugham wurde in Paris geboren, wo er seine ersten zehn Jahre verbrachte. Er besuchte die Schule in England und eine deutsche Universität. Er studierte Medizin in London und schloss 1897 sein Medizinstudium ab. Er praktizierte nie… Lees verder W. Somerset Maugham

Margaret Atwood

Margaret Eleanor Atwood: (Ottawa, 18. November 1939). Bedeutende zeitgenössische kanadische Schriftstellerin. Sie ist Dichterin, Romanautorin, Literaturkritikerin, Feministin und politische Aktivistin. Sie genießt sowohl nationale als auch internationale Anerkennung. Eine Ratte in einem Labyrinth kann sich frei bewegen, solange sie innerhalb des Labyrinths bleibt.