Sigmund Graff: Geboren am 7. Januar 1898 in Roth, Bayern, Deutschland. Deutscher Schriftsteller, Journalist und Dramatiker Ein vielseitiger Autor, der verschiedene Arten von Literatur schrieb: Balladen und Lieder, Gedichte, Theaterstücke und Aphoristik Bekannt für Werke wie “Der Etappenhase” (1937) und “Die vier Musketiere” (1934) Graff war während eines Großteils des 20. Jahrhunderts, von den 1920er… Lees verder Sigmund Graff
Categorie: Deutsche Sprichwörter und Sprüche in Bildern
Platon
Platon: (Athen, ca. 427 v. Chr. – dort, 347 v. Chr.). Griechischer Philosoph und Schriftsteller. Platon war ein Schüler von Sokrates und Lehrer von Aristoteles. Er wurde zu einem der einflussreichsten Denker der westlichen Philosophie und war der Gründer der Athener Akademeia, der ersten höheren Bildungseinrichtung des Westens. Er schrieb Dialoge zu verschiedenen Themen und… Lees verder Platon
William Shakespeare
William Shakespeare: (Stratford-upon-Avon, ± 23. April OS 1564, getauft 26. April 1564 – dort, 23. April 1616) Englischer Dramatiker, Dichter und Schauspieler. Alle Dinge, die sind, werden mit mehr Geist verfolgt als genossen. Wenn wir uns selbst treu sind, können wir niemandem gegenüber falsch sein. Was verbirgt sich hinter einem Namen? Das, was wir eine… Lees verder William Shakespeare
Erich Maria Remarque
Erst das Lazarett zeigt, was Krieg ist. Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen den Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind; besonders die, die nicht hingehen müssen.
John Magee
Liebe, Humor und Geduld sind die Flügel, die dich über alle Ozeane tragen.
Aristotles
Aristoteles: (Altgriechisch: Ἀριστοτέλης, Aristotélēs) (Stageira, 384 v. Chr. – Chalkis, 322 v. Chr.). Griechischer Philosoph und Gelehrter, der zusammen mit Sokrates und Platon als einer der einflussreichsten klassischen Philosophen der westlichen Tradition gilt. Er war Mitglied von Platons philosophischer Akademeia, und sein Einfluss ist daher in Aristoteles’ Werk präsent, aber die von Aristoteles vertretene philosophische… Lees verder Aristotles
Gerhart Hauptmann
Zivilisation ist Zwang, Kultur: Freiheit. Ob ein Mensch klug ist, erkennt man am besten an seinen Fragen. Es gibt produktive Irrtümer und unproduktive Wahrheiten.
Deutsche Sprichwörter und Sprüche
Sich etwas hinter die Ohren schreiben. Da stehst du wie der Ochs vor dem Scheunentor. Die Wahl zwischen Pest und Cholera. Nichts Böses sehen, nichts Böses hören, nichts Böses sagen. Ein Brett vor dem Kopf haben. Jemanden veräppeln. Wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen. Mitten im Nirgendwo. Niemandsland. Abwarten und Tee trinken. Zu… Lees verder Deutsche Sprichwörter und Sprüche
Karl Jaspers
Vernunft ist die sanfte Gewalt, die allem, und selbst der Gewalt, Grenze und Maß setzt. Es darf keine Freiheit geben zur Zerstörung der Freiheit. Der Mensch steht heute vor der Alternative: Untergang des Menschen oder Wandlung des Menschen.
Charles Dickens
Charles John Huffam Dickens: (Landport bei Portsmouth, 7. Februar 1812 – Higham (Kent), 9. Juni 1870). Einer der bedeutendsten englischen Schriftsteller des viktorianischen Zeitalters und der erste literarische Chronist der Metropole inmitten der industriellen Revolution. Bis nach dem Ersten Weltkrieg blieb er der beliebteste Schriftsteller Englands. Berühmt wurde er mit den Pickwick Papers (The posthumous… Lees verder Charles Dickens