Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach: Geboren: Freiin Dubský (Troubky-Zdislavice, Mähren, 13. September 1830 – Wien, 12. März 1916). Österreichische Schriftstellerin, die vor allem durch ihre psychologisch gefärbten Romane und Erzählungen bekannt wurde. Die glücklichen Sklaven sind die erbittertsten Feinde der Freiheit. Nenne dich nicht arm, wenn deine Träume nicht in Erfüllung gegangen sind; wirklich arm ist… Lees verder Marie von Ebner-Eschenbach
Categorie: Deutsche Sprichwörter und Sprüche in Bildern
Publilius Syrus
Publilius Syrus: Römischer Schriftsteller aus dem 1. Jahrhundert vor Christus. Wie sein Name verrät, stammte er aus Syrien. Als Sklave gelangte er nach Italien. Sowohl sein Witz und seine Intelligenz als auch sein gutes Aussehen verschafften ihm die Gunst seines Gönners in Rom, der ihm die Freiheit und eine gute Ausbildung gewährte. Vieles fehlt an… Lees verder Publilius Syrus
Søren Kierkegaard
Søren Aabye Kierkegaard: (Kopenhagen, 5. Mai 1813 – dort, 11. November 1855). Dänischer Philosoph, protestantischer Theologe und Kulturkritiker des 19. Jahrhunderts. Da er in seinem philosophischen Werk die Bedeutung der persönlichen Entscheidung und des persönlichen Engagements betonte, wird Kierkegaard oft als Pionier oder erster Vertreter des Existenzialismus angesehen. Die meisten Menschen sind so besessen vom… Lees verder Søren Kierkegaard
Ernst Hohenemser
Ernst Hohenemser: (* 1. Juni 1870 in Mannheim, Deutschland; † 17. Februar 1940 in Rom, Italien) war ein deutscher Aphoristiker. Bismarck hat über die Journalisten gesagt, die meisten seien Menschen, die ihre Berufung verfehlt hätten. Die Wahrheit ist noch schlimmer: Es sind meistens Menschen, die ihre Berufung nicht verfehlt haben. Die Leute sagen Freiheit und… Lees verder Ernst Hohenemser
Rainer Mausfeld
Eines der wichtigsten Instrumente zur Machtausübung ist die systematische Erzeugung von Angst.
Peter F. Drucker
Alles, was wir über die Zukunft wissen, ist, dass sie anders sein wird.
Heinrich Böll
Freiheit wird nie geschenkt, immer nur gewonnen.
Narayan Pandit
Narayan Pandit: (oder Narayana (gestorben im 10. Jahrhundert), war der Brāhmaṇa-Autor der Sanskrit-Abhandlung Hitopadesha – ein Werk, das hauptsächlich auf dem Panchatantra basiert, einer der ältesten Sammlungen von Geschichten, hauptsächlich Tierfabeln, der Welt. Narayanas Daten sind nicht bekannt, aber die Wissenschaft geht davon aus, dass das Hitopadesha zwischen 800 und 950 n. Chr. entstanden ist.… Lees verder Narayan Pandit
Niederländische Sprichwörter und Sprüche
Sein Brot unter Tränen essen. (Tränenbrot essen). Die Zeit läuft/rinnt einem wie Sand durch die Finger. Bei hohen (großen) Herren ist es eine böse Rosinenpickerei. Sitzt auf seinem faulen Hintern. Wehe dem Wolf, der in bösen Gerüchten steckt. Ein weiser Mann wägt seine Worte auf einer Goldwaage ab. Er befindet sich im Abend/Herbst des Lebens.… Lees verder Niederländische Sprichwörter und Sprüche
G. W. F. Hegel
Georg Wilhelm Friedrich Hegel: (27. August 1770 – 14. November 1831). Deutscher Philosoph und einer der einflussreichsten Vertreter des deutschen Idealismus und der Philosophie des 19. Jahrhunderts. Der Mut der Wahrheit ist die erste Bedingung des philosophischen Studiums. So wie die Substanz der Materie die Schwere ist, so müssen wir sagen, ist die Substanz des… Lees verder G. W. F. Hegel