Ludwig van Beethoven: (Bonn, 15., 16. oder 17. Dezember[1] 1770 – Wien, 26. März 1827). Deutscher Komponist, Musiker, Virtuose und Dirigent. Sein früher Stil steht in direkter Linie mit dem von Mozart und Haydn, mit denen er zur Ersten Wiener Schule gezählt wird. Er vollendete den Klassizismus und führte in seiner Spätphase die Romantik ein.… Lees verder Ludwig van Beethoven
Categorie: Deutsche Sprichwörter und Sprüche in Bildern
Walt Whitman
Walter „Walt“ Whitman: (West Hills (New York), 31. Mai 1819 – Camden (New Jersey), 26. März 1892). Amerikanischer Dichter, Journalist und Essayist, dessen Gedichtband Leaves of Grass einen Meilenstein in der Geschichte der amerikanischen Literatur darstellt. Er ist das, was die Amerikaner einen „Selfmademan“ nennen: Er begann als Laufbursche in einer Anwaltskanzlei, arbeitete dann in… Lees verder Walt Whitman
Henrik Ibsen
Henrik Johan Ibsen: (Skien, 20. März 1828 – Kristiania, 23. Mai 1906). Norwegischer Dramatiker und Dichter. Tausend Worte hinterlassen keinen so tiefen Eindruck wie eine Tat.
Sigmund Freud
Sigmund Freud: Geboren als Sigismund Schlomo Freud. (Freiberg (Mähren), 6. Mai 1856 – London, 23. September 1939). Neurologe aus Österreich-Ungarn und Begründer der Psychoanalyse. Obwohl einige von Freuds Theorien und Methoden umstritten sind, gilt er als Begründer und einer der einflussreichsten Psychologen und Denker des 20. Jahrhunderts. Wir haben die Kunst, damit wir nicht an… Lees verder Sigmund Freud
John Lennon
John Winston Ono Lennon: Geboren als John Winston Lennon. Liverpool, 9. Oktober 1940 – New York (New York), 8. Dezember 1980. Britischer Popmusiker und Komponist, Friedensaktivist und Gründer der Liverpooler Popgruppe The Quarrymen, aus der sich nach einigen Besetzungswechseln die weltweit erfolgreichen The Beatles entwickelten. Zusammen mit Paul McCartney, George Harrison und Ringo Starr hatte… Lees verder John Lennon
Ernst Hohenemser
Ernst Hohenemser: (* 1. Juni 1870 in Mannheim, Deutschland; † 17. Februar 1940 in Rom, Italien) war ein deutscher Aphoristiker. Phantasie ist die Fähigkeit,in Bildern zu denken. Das Wort Freiheit hat nur einen gefühlten Wert.
Heinrich von Treitschke
Die Gleichheit ist ein inhaltloser Begriff, sie kann ebensowohl bedeuten gleiche Knechtschaft aller wie gleiche Freiheit aller.
Friedrich von Schiller
Johann Christoph Friedrich Schiller: (Marbach am Neckar, 10. November 1759 – Weimar, 9. Mai 1805). Deutscher Dramatiker, Philosoph und Dichter. Er gilt als einer der großen Literaten der deutschen Geschichte. Im Jahr 1792 wurde er zum Ehrenbürger Frankreichs ernannt. Im Jahr 1802 wurde er in den (deutschen) Adelsstand erhoben, den er fortan mit dem seinem… Lees verder Friedrich von Schiller
Toni Morisson
Wenn du fliegen willst, gib alles auf, was dich belastet.
George Orwell
George Orwell: Pseudonym für Eric Arthur Blair (Motihari (Indien), 25. Juni 1903 – London, 21. Januar 1950) Britischer Schriftsteller, Journalist, Essayist und Literaturkritiker. Er ist einer der meistbewunderten englischsprachigen Autoren des 20. Jahrhunderts. Journalismus ist – zu drucken, was andere nicht gedruckt haben wollen. Alles andere ist propaganda. Ein Volk, das korrupte Politiker, Scharlatane, Diebe… Lees verder George Orwell