Samuel Johnson

Samuel Johnson: (Lichfield, 18. September 1709 – London, 13. Dezember 1784). genannt Dr. Johnson, war ein englischer Lexikograph, Dichter, Essayist und Literaturkritiker. Zu seiner Zeit war Johnson eine der führenden Persönlichkeiten des literarischen und intellektuellen Milieus in London. Er war ein harter Arbeiter, der sich ständig über seine Faulheit beklagte, ein sozial eingestellter Mann, der… Lees verder Samuel Johnson

Henri Didon

Henri Louis Rémy Didon: (17. März 1840, in Le Touvet – 13. März 1900, in Toulouse) Französischer Dominikanermönch. Er war auch Schriftsteller, Erzieher und Förderer des Jugendsports. Seine übergroße Persönlichkeit brachte ihn oft in Konflikt mit seiner religiösen Hierarchie. Ein Freund ist eine Perle auf dem Grund des Meeres.

Alexandre Dumas

Alexandre Dumas: (geboren als Dumas Davy de la Pailleterie, 24. Juli 1802 – 5. Dezember 1870). Auch bekannt als Alexandre Dumas père. Französischer Romancier und Dramatiker. Seine Werke wurden in viele Sprachen übersetzt und er ist einer der meistgelesenen französischen Autoren. Viele seiner historischen Abenteuerromane wurden ursprünglich als Fortsetzungsromane veröffentlicht, darunter Der Graf von Monte… Lees verder Alexandre Dumas

Jean de Boisson

Cornelis Buddingh’: Pseudonym(e) Jean de Boisson, Benjamin Morecombe (Spitzname: Kees) (Dordrecht, 7. August 1918 – dort, 24. November 1985) war ein niederländischer Dichter, Prosaiker und Übersetzer. Er übersetzte auch Leendert Burgersdijks Übersetzung der Theaterstücke von William Shakespeare aus dem 19. Jahrhundert sowie mehrere andere klassische Werke neu. Berühmt wurde er vor allem durch seine Gedichte,… Lees verder Jean de Boisson

Martin Luther

Martin Luther: (deutsch: Martin Luther) (Eisleben, 10. November 1483 – dort, 18. Februar 1546) war ein deutscher evangelischer Theologe und Reformator. Er begann als Augustinermönch (1506), der das Sakrament der Priesterweihe (1507) empfangen hatte, und entwickelte sich nach seiner Berufung 1508 zum Professor für Moraltheologie an der Universität Wittenberg zur führenden Persönlichkeit der Reformation im… Lees verder Martin Luther

Paul Williams

Paul Williams: (2. Juli 1939 – 17. August 1973) Amerikanischer Bariton-Sänger. Er ist bekannt als eines der Gründungsmitglieder und der ursprüngliche Leadsänger der Motown-Gruppe The Temptations. Zusammen mit Elbridge „Al“ Bryant, Otis Williams und seinen Kollegen aus Alabam, Eddie Kendricks und Melvin Franklin, war Williams Mitglied der Temptations. Jeder Akt der Freundlichkeit ist ein kleines… Lees verder Paul Williams

Ludwig Feuerbach

Ludwig Andreas Feuerbach: (Landshut, 28. Juli 1804 – Rechenberg-Nürnberg, 13. September 1872). Deutscher Philosoph. Sein Vater war der bekannte Jurist Paul von Feuerbach. Ein Dogma ist nichts anderes als ein ausdrückliches Verbot, zu denken. Wo keine Liebe ist, ist auch keine Wahrheit. Niemand urteilt schärfer als der Ungebildete. Er kennt weder Gründe noch Gegengründe und… Lees verder Ludwig Feuerbach

Vincent van Gogh

Vincent Willem van Gogh: (Zundert, 30. März 1853 – Auvers-sur-Oise, 29. Juli 1890). Niederländischer Maler. Sein Werk ist dem Postimpressionismus zuzuordnen, einer Kunstrichtung, die auf den Impressionismus des neunzehnten Jahrhunderts folgte. Rembrandt ist so tief geheimnisvoll, dass er Dinge sagt, für die es in keiner Sprache Worte gibt. Gute Freunde sind wahre Schätze im Leben.… Lees verder Vincent van Gogh

Matthias Claudius

Matthias Claudius: (Pseudonym Asmus, Reinfeld (Holstein), 15. August 1740 – Hamburg, 21. Januar 1815) Deutscher Dichter und Journalist, bekannt als Lyriker mit volkstümlicher, hochsensibler Lyrik. Die Wahrheit richtet sich nicht nach uns, sondern wir müssen uns nach ihr richten. Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst. Die größte Ehre, die… Lees verder Matthias Claudius