Mary Anne Evans: (Nuneaton, 22. November 1819 – London, 22. Dezember 1880), bekannt unter ihrem Pseudonym George Eliot, war eine englische Schriftstellerin und Dichterin. Sie war auch als Journalistin und Übersetzerin tätig. Sie zählt zu den bedeutendsten Schriftstellerinnen des viktorianischen Zeitalters. Evans schrieb sieben Romane: Adam Bede (1859), The Mill on the Floss (1860), Silas… Lees verder George Eliot
Categorie: Deutsche Sprichwörter und Sprüche in Bildern
John Donne
John Donne: (geboren 1571 oder 1572 gestorben – 31. März 1631). Englischer Dichter, Gelehrter, Soldat und Sekretär, der in eine abtrünnige Familie hineingeboren wurde und später Geistlicher in der Kirche von England wurde. Unter königlichem Patronat wurde er zum Dekan der St. Paul’s Cathedral in London ernannt (1621-1631). Er gilt als der bedeutendste Vertreter der… Lees verder John Donne
Andrea Gibson
Andrea Gibson: (geboren am 13. August 1975). Amerikanische Dichterin und Aktivistin aus Calais, Maine, die seit 1999 in Boulder, Colorado, lebt. Gibsons Gedichte befassen sich mit Geschlechternormen, Politik, sozialer Gerechtigkeit und LGBTQ-Themen. Die Blätter fallen alle, und sie fallen, als ob sie sich in den Boden verliebt hätten.
Angie Weiland Crosby
Angie Weiland Crosby: Amerikanische Schriftstellerin aus Süd-Maryland. Autorin von vielen inspirierenden Sprüchen. Der Herbst flüsterte dem Wind zu: „Ich falle, aber ich stehe immer wieder auf“. Wenn das Leben kalt wird… wärmt ein Hund deine Seele.
Shira Tamir
Shira Tamir: Jüdisch-amerikanische Bloggerin. Wer glaubt, dass heruntergefallene Blätter tot sind, hat sie noch nie an einem windigen Tag tanzen sehen.
Herman Melville
Herman Melville: (New York, 1. August 1819 – dort, 28. September 1891). Amerikanischer Schriftsteller von Romanen, Novellen und Gedichten. Seine bekanntesten Werke sind die Romane Typee (1846) und Moby-Dick (1851) sowie die Novellen Bartleby, the Scrivener (1853) und Benito Cereno (1855). Zu seiner Zeit waren die Südseeabenteuer in den Vereinigten Staaten ein beliebtes literarisches Genre,… Lees verder Herman Melville
Friedrich von Bodenstedt
Friedrich Martin von Bodenstedt: (22. April 1819 – 19. April 1892). Deutscher Schriftsteller. Den Wert echter Freundschaft, die so selten vorkommt, lernt man erst im Alter schätzen. Die Jugend hat keinen Begriff davon.
Friedrich Sieburg
Friedrich Sieburg: (1893-1964). Deutscher Journalist. Er wurde in Altena geboren und starb in Gärtringen. La pleine jouissance de la liberté inclut son abus.
Neil deGrasse Tyson
Neil deGrasse Tyson: (New York, 5. Oktober 1958) Amerikanischer Astrophysiker und Wissenschaftskommunikator. Zu seinen Forschungsinteressen gehören Sternentstehung, explodierende Sterne, Zwerggalaxien und die Struktur der Milchstraße. Dabei nutzt er Informationen des Hubble-Weltraumteleskops und von Teleskopen in Kalifornien, New Mexico, Arizona und in den chilenischen Anden. Träume von der Zukunft sind immer mit Gadgets gefüllt. … Lees verder Neil deGrasse Tyson
Multatuli
Eduard Douwes Dekker: (2. März 1820 – 19. Februar 1887). Besser bekannt unter seinem Pseudonym Multatuli (von lateinisch multa tulī, „ich habe viel gelitten“), war ein niederländischer Schriftsteller, der vor allem für seinen satirischen Roman Max Havelaar (1860) bekannt ist, in dem er die Missstände des Kolonialismus in Niederländisch-Ostindien (dem heutigen Indonesien) anprangert. Er gilt… Lees verder Multatuli