Sir Roger Vernon Scruton: (27. Februar 1944 – 12. Januar 2020). Englischer Philosoph, Schriftsteller und Sozialkritiker, der sich auf Ästhetik und politische Philosophie spezialisiert hat, insbesondere auf die Förderung konservativer Ansichten. Scruton war von 1982 bis 2001 Herausgeber der Salisbury Review, einer konservativen politischen Zeitschrift, und schrieb über 50 Bücher über Philosophie, Kunst, Musik, Politik,… Lees verder Roger Scruton
Categorie: Deutsche Sprichwörter und Sprüche in Bildern
Edith Sitwell
Dame Edith Louisa Sitwell: (7. September 1887 – 9. Dezember 1964). Britische Dichterin und Kritikerin und die älteste der drei literarischen Sitwells. Sie reagierte schlecht auf ihre exzentrischen, lieblosen Eltern und lebte die meiste Zeit ihres Lebens bei ihrer Gouvernante. Sie heiratete nie, verband sich aber leidenschaftlich mit dem russischen Maler Pavel Tchelitchew, und ihr… Lees verder Edith Sitwell
Frank Gehry
Frank Owen Gehry: Geboren als Frank Owen Goldberg. (Toronto, 28. Februar 1929). Kanadisch-amerikanischer Architekt. Architektur sollte von ihrer Zeit und ihrem Ort erzählen, sich aber nach Zeitlosigkeit sehnen.
Winifred Holtby
Winifred Holtby: (23. Juni 1898 – 29. September 1935). Englische Schriftstellerin und Journalistin, heute vor allem bekannt für ihren Roman South Riding, der 1936 posthum veröffentlicht wurde. Die Dinge, die man am liebsten tun möchte, sind wahrscheinlich auch die Dinge, die es am meisten wert sind, getan zu werden.
Yogi Berra
Lawrence Peter „Yogi“ Berra: (geb. Lorenzo Pietro Berra; 12. Mai 1925 – 22. September 2015). Amerikanischer Profi-Baseball-Catcher, der später auch als Manager und Trainer tätig war. Er spielte 19 Saisons in der Major League Baseball (MLB) (1946-1963, 1965), bis auf die letzte Saison für die New York Yankees. Er war 18-mal All-Star und gewann als… Lees verder Yogi Berra
Sylvia Plath
Sylvia Plath: (Boston (Massachusetts), 27. Oktober 1932 – London, 11. Februar 1963). Amerikanische Dichterin, Romanautorin und Essayistin. Obwohl sie vor allem für ihre Gedichte bekannt ist, wurde sie auch durch ihren halb-autobiografischen Roman The Bell Jar („Die Glasglocke“) berühmt, in dem sie ihren Kampf mit Depressionen beschreibt. Nach ihrem Selbstmord wurde sie für viele zu… Lees verder Sylvia Plath
James Madison
James Madison: (Port Conway (Virginia), 16. März 1751 – Montpelier (Virginia), 28. Juni 1836). Amerikanischer Staatsmann und politischer Philosoph. Als Präsident besaß er auch eine große Tabakplantage, auf der er in Sklaverei arbeitete. Zwischen 1809 und 1817 war er der vierte Präsident der Vereinigten Staaten. Während seiner Präsidentschaft zog das Land erneut in den Krieg… Lees verder James Madison
Kazuaki Tanahashi
Kazuaki Tanahashi: (4. Oktober 1933). Ausgezeichneter japanischer Kalligraph, Zen-Lehrer, Autor und Übersetzer buddhistischer Texte aus dem Japanischen und Chinesischen ins Englische, insbesondere von Werken von Dogen (er begann seine Übersetzung des Shobogenzo in seinen Zwanzigern). Er traf Shunryu Suzuki zum ersten Mal 1964 und stellte nach der Lektüre von Suzukis Buch Zen Mind, Beginner’s Mind… Lees verder Kazuaki Tanahashi
Gustave le Bon
Gustave Le Bon: (Nogent-le-Rotrou, 7. Mai 1841 – Paris, 15. Dezember 1931). Französischer Soziologe, Massenpsychologe und Psychologe. Er studierte Arzt und übte diesen Beruf viele Jahre lang aus. Er veröffentlichte auch Bücher und Artikel. Freundschaft ist eher ein Ausweg als ein Zugang zur Liebe.
Louise Kaufmann
Louise Marie Kaufmann: Dänische Schriftstellerin und Instagram-Bloggerin, lebt in Odense. Manchmal kennt der Verstand die Antwort, aber das Herz mag sie nicht.