Alexander von Humboldt

Friedrich Heinrich Alexander Freiherr von Humboldt: (Berlin, 14. September 1769 – dort, 6. Mai 1859). Preußischer Naturforscher und Entdecker. Humboldt forschte in Mittel- und Südamerika und gab eine detaillierte Beschreibung des physikalischen Universums. Er war der jüngere Bruder von Wilhelm von Humboldt. Nach dem britischen Naturforscher Charles Darwin (1809-1882) war Humboldt der bedeutendste wissenschaftliche Reisende… Lees verder Alexander von Humboldt

Pierre Reverdy

Pierre Reverdy: (Narbonne, Frankreich, 13. September 1889 – Solesmes, Frankreich, 17. Juni 1960). Französischer Dichter, dessen Werk von den provokativen Kunstströmungen seiner Zeit, dem Surrealismus, dem Dadaismus und dem Kubismus, inspiriert wurde und diese beeinflusste. Die Einsamkeit und die spirituellen Anliegen, die sich durch seine Poesie zogen, entsprachen dem surrealistischen Credo. Er blieb jedoch unabhängig… Lees verder Pierre Reverdy

George Harrison

George Harrison: (Liverpool, 25. Februar 1943 – Los Angeles, 29. November 2001) . Britischer Musiker und Gitarrist der Popgruppe The Beatles. Er gehörte fast von Anfang an zur Gruppe und war als „Silent Beatle“ bekannt. Es ist wichtig, jetzt hier zu sein. Es gibt keine Vergangenheit und keine Zukunft. Die Zeit ist eine sehr irreführende… Lees verder George Harrison

Wendel Berry

Wendell Erdman Berry: (geboren am 5. August 1934). Amerikanischer Romanautor, Dichter, Essayist, Umweltaktivist, Kulturkritiker und Landwirt. Berry, der sich eng mit dem ländlichen Kentucky identifiziert, entwickelte viele seiner Agrarthemen in den frühen Essays The Gift of Good Land (1981) und The Unsettling of America (1977). Seine Aufmerksamkeit für die Kultur und Wirtschaft ländlicher Gemeinden findet… Lees verder Wendel Berry

Germaine Greer

Germaine Greer: (geboren am 29. Januar 1939). Australische Schriftstellerin und Feministin, die als eine der wichtigsten Stimmen der zweiten Welle des Feminismus in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts gilt. Spezialisiert auf Englisch und Frauenliteratur, hatte sie akademische Positionen in England an der University of Warwick und dem Newnham College, Cambridge, und in den Vereinigten… Lees verder Germaine Greer

Isadora Duncan

Isadora Duncan: Geboren als Angela Isadora Duncan. (San Francisco, 26. Mai 1877 – Nizza, 14. September 1927). Amerikanische Tänzerin. Sie gilt als eine der Gründerväter des modernen Tanzes. Ab ihrem 22. Lebensjahr lebte sie in Westeuropa und in der Sowjetunion. Schon als Kind lehnte sie das klassische Ballett ab. Sie entwickelte ihren eigenen Stil und… Lees verder Isadora Duncan

Sangeeta Rana

Sangeeta Rana: Gründerin von Thoughtfultable.com, Schriftstellerin, Künstlerin, Wirtschaftswissenschaftlerin und Menschenfreundin. Wenn man die Seele eines Menschen berührt, vergisst er das nie. Sie erinnern sich an diese Geste, so lange sie leben. Nehmen Sie sich etwas Zeit für sich selbst, sitzen Sie in der Stille, reden Sie nicht, denken Sie nicht viel, beobachten Sie einfach Ihren… Lees verder Sangeeta Rana

Eduardo Galeano

Eduardo Hughes Galeano: (Montevideo, 3. September 1940 – dort, 13. April 2015). Uruguayischer Journalist und Schriftsteller. Seine bekanntesten Werke sind Der Abfluss eines Kontinents (Las venas abiertas de América Latina, 1971) und Chronik des Feuers (Memoria del fuego, 1986). In seinen Büchern verband Galeano Belletristik, Journalismus, politische Analyse und Historiographie. Er war ein entschiedener Kritiker… Lees verder Eduardo Galeano

John Trudell

John Trudell: (15. Februar 1946 – 8. Dezember 2015). Amerikanischer Autor, Dichter, Schauspieler, Musiker und politischer Aktivist. Er war Sprecher der Indianer aller Stämme bei der Übernahme von Alcatraz ab 1969 und sendete als Radio Free Alcatraz. Während der meisten Zeit der 1970er Jahre war er Vorsitzender des American Indian Movement mit Sitz in Minneapolis,… Lees verder John Trudell