Joseph John Campbell: (White Plains (New York), 26. März 1904 – Honolulu, 30. Oktober 1987). Amerikanischer Literaturwissenschaftler, spezialisiert auf vergleichende Mythologie und vergleichende Religionswissenschaft. Er hinterließ ein umfangreiches Werk, das viele Aspekte der menschlichen Erfahrung abdeckt. Sein Denken wird oft in seinem Lebensmotto Follow Your Bliss oder „Folge deinem Herzen“ zusammengefasst. Sie müssen einen Ort… Lees verder Joseph Campbell
Categorie: Deutsche Sprichwörter und Sprüche in Bildern
Toon Hermans
Antoine Gerard Theodore (Toon) Hermans: (Sittard, 17. Dezember 1916 – Nieuwegein, 22. April 2000) Niederländischer Kabarettist, Sänger, Maler und Dichter. Er gilt als einer der „Großen Drei des niederländischen Kabaretts nach dem Zweiten Weltkrieg“, zusammen mit Wim Sonneveld und Wim Kan. Es ist wahr, ich habe lange die Schönheit der Rosen gepriesen, aber wenn ich… Lees verder Toon Hermans
John Pilger
John Richard Pilger: ( 9. Oktober 1939 – 30. Dezember 2023). Australischer Journalist, Schriftsteller, Wissenschaftler und Dokumentarfilmer. Ab 1962 war er hauptsächlich in Großbritannien tätig. Er war auch Gastprofessor an der Cornell University in New York. Pilger war ein Kritiker der amerikanischen, australischen und britischen Außenpolitik, die seiner Ansicht nach von imperialistischen und kolonialistischen Zielen… Lees verder John Pilger
Anton Tschechow
Anton Pawlowitsch Tschechow: (Taganrog, Russland, 29. Januar 1860 – Badenweiler, Deutschland, 15. Juli 1904). Russischer Schriftsteller, vor allem von Theaterstücken und Kurzgeschichten. Tschechow wird zu den Großen der Literaturgeschichte gezählt. Menschen, die durch eine gemeinsame Tragödie zusammengeführt werden, empfinden eine gewisse Erleichterung, wenn sie zusammenkommen.
Theodor Mommsen
Christian Matthias Theodor Mommsen: (Garding, 30. November 1817 – Charlottenburg, 1. November 1903). Deutscher Historiker und Träger des Nobelpreises für Literatur im Jahr 1902. Wenn eine Regierung nicht regieren kann, hört sie auf, legitim zu sein und es hat, wer die Macht, auch das Recht, sie zu stürzen.
Billy Connolly
William „Billy“ Connolly Jr: (Anderston, Glasgow, 24. November 1942). Schottischer Komiker, Schauspieler, Musiker und Moderator. Sein Spitzname ist „The Big Yin“. Es liegt an Ihnen selbst. Sie erzeugen Optimismus. Entweder man sieht die Welt so oder so. Es ist das alte halb voll, halb leer. Es liegt an dir. Die Welt ist ein großartiger Ort,… Lees verder Billy Connolly
Colin Wilson
Colin Henry Wilson: (26. Juni 1931 – 5. Dezember 2013). Englischer existenzialistischer Philosoph und Romanautor. Er schrieb auch viel über wahre Verbrechen, Mystik und das Paranormale und verfasste schließlich mehr als hundert Bücher. Wilson bezeichnete seine Philosophie als „neuen Existenzialismus“ oder „phänomenologischen Existenzialismus“ und behauptete, sein Lebenswerk sei „das eines Philosophen und (sein) Ziel, einen… Lees verder Colin Wilson
George Graham
George Graham: (Bargeddie, 30. November 1944). Ehemaliger schottischer Profifußballer und Fußballtrainer. Als Spieler und Trainer war Graham an beiden von Arsenal gewonnenen europäischen Titeln beteiligt.
Michail Lermontow
Michail Jurjewitsch Lermontow: (Moskau, 15. Oktober 1814 – Pjatigorsk, 27. Juli 1841). Russischer Schriftsteller. Er gilt in Russland als einer der größten Schriftsteller seiner Generation, neben Alexander Puschkin und Nikolai Gogol.
Jim Morrison
James Douglas (Jim) Morrison: (Melbourne (Florida), 8. Dezember 1943 – Paris, 3. Juli 1971). Amerikanischer Sänger, Dichter und Lyriker. Er war Frontmann der psychedelischen Rockband The Doors. Morrison wird von Musikkritikern als eine der einflussreichsten Persönlichkeiten der Rockgeschichte angesehen, was zum Teil auf seine poetischen Texte, seine unverwechselbare Stimme, seine unberechenbaren und erratischen Auftritte und… Lees verder Jim Morrison