Marcus Valerius Martialis:
(März, zwischen 38 und 41 n. Chr. – zwischen 102 und 104 n. Chr.).
Englisch: Martial.
Römischer und keltiberischer Dichter, geboren in Bilbilis, Hispania (dem heutigen Spanien), bekannt für seine zwölf Bücher mit Epigrammen, die zwischen 86 und 103 n. Chr. während der Herrschaft der Kaiser Domitian, Nerva und Trajan in Rom veröffentlicht wurden. In diesen Gedichten persifliert er das Stadtleben und die skandalösen Aktivitäten seiner Bekannten und romantisiert seine provinzielle Erziehung. Er verfasste insgesamt 1.561 Epigramme, davon 1.235 in elegischen Versen.
Martial gilt als der größte lateinische Epigrammatiker und als Schöpfer des modernen Epigramms.
Er prägte auch den Begriff des Plagiats.

Sie möchten sein, was Sie sind, und Ihnen ist alles egal.
