Der Talmud:
(hebräisch: תלמוד, „Lehren“).
Nach dem Tenach (im Christentum das Alte Testament) das wichtigste Buch im Judentum.
Es enthält die Kommentare wichtiger Rabbiner und anderer Gelehrter zum Tenach, oft in Form von Diskussionen zwischen Befürwortern und Gegnern eines bestimmten Standpunkts.
Durch diese ursprünglich mündliche Tradition der Auslegung und Erklärung des Gesetzes und der Propheten aus der Zeit Moses ist so eine sehr umfangreiche Sammlung von möglichen Erklärungen, Gesetzesvorschriften, Anekdoten, Legenden und Mythen entstanden.

Wenn sich zwei Freunde verabschieden, sollen sie die Geheimnisse des jeweils anderen wegschließen und den Schlüssel wegwerfen.
