Epiktet

Epiktet:

(50 – ca. 130 n. Chr.).
Stoischer Philosoph und zählt neben Seneca und Marcus Aurelius u.a. zu den führenden Vertretern der stoischen Philosophie der ersten Jahrhunderte nach Christus.

Es sind nicht Dinge, die uns aufregen, sondern unsere Urteile über Dinge.

Foto von Road Trip with Raj

Es gibt nur einen Weg zum Glück, und der besteht darin, dass wir aufhören, uns um Dinge zu sorgen, die außerhalb unserer Willenskraft liegen.

Foto: Marián Šicko

Es liegt in der Natur der Weisen, den Vergnügungen zu widerstehen, aber in der Natur der Dummen, ihnen zu verfallen.

Bild: Peter van Geest. Bedeutung: Wahre Freiheit entsteht nicht dadurch, dass man alles bekommt, was man will, sondern dadurch, dass man nicht von dem abhängig ist, was man will. Herkunft: Die Formulierung stammt aus seinem Werk Discourses (Diatriben), in dem er die Natur der menschlichen Freiheit, des Verlangens und der Selbstbeherrschung erörtert.

 

 

 

 

Door Pieter

Mensenmens, zoon, echtgenoot, vader, opa. Spiritueel, echter niet religieus. Ik hou van golf, wandelen, lezen en de natuur in veel opzichten. Onderzoeker, nieuwsgierig, geen fan van de mainstream media (MSM).

Geef een reactie

Je e-mailadres wordt niet gepubliceerd. Vereiste velden zijn gemarkeerd met *