Erst das Lazarett zeigt, was Krieg ist. Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen den Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind; besonders die, die nicht hingehen müssen.
Categorie: Deutsche Sprichwörter und Sprüche in Bildern
John Magee
Liebe, Humor und Geduld sind die Flügel, die dich über alle Ozeane tragen.
Aristotles
Aristoteles: (Altgriechisch: Ἀριστοτέλης, Aristotélēs) (Stageira, 384 v. Chr. – Chalkis, 322 v. Chr.). Griechischer Philosoph und Gelehrter, der zusammen mit Sokrates und Platon als einer der einflussreichsten klassischen Philosophen der westlichen Tradition gilt. Er war Mitglied von Platons philosophischer Akademeia, und sein Einfluss ist daher in Aristoteles’ Werk präsent, aber die von Aristoteles vertretene philosophische… Lees verder Aristotles
Gerhart Hauptmann
Zivilisation ist Zwang, Kultur: Freiheit. Ob ein Mensch klug ist, erkennt man am besten an seinen Fragen. Es gibt produktive Irrtümer und unproduktive Wahrheiten.
Deutsche Sprichwörter und Sprüche
Tal der Tränen. Tränen vergießen. Geld und Freundschaft, das verträgt sich schlecht. Gleich und gleich gesellt sich gern. Erfahrung ist der beste Lehrer. Alte Liebe rostet nicht. Noch grün hinter den Ohren sein. Noch nicht trocken hinter den Ohren sein. Leichter gesagt als getan. Wo Rauch ist, da ist auch Feuer. Ein Kinderspiel. Seine Siebensachen… Lees verder Deutsche Sprichwörter und Sprüche
Karl Jaspers
Vernunft ist die sanfte Gewalt, die allem, und selbst der Gewalt, Grenze und Maß setzt. Es darf keine Freiheit geben zur Zerstörung der Freiheit. Der Mensch steht heute vor der Alternative: Untergang des Menschen oder Wandlung des Menschen.
Charles Dickens
Charles John Huffam Dickens: (Landport bei Portsmouth, 7. Februar 1812 – Higham (Kent), 9. Juni 1870). Einer der bedeutendsten englischen Schriftsteller des viktorianischen Zeitalters und der erste literarische Chronist der Metropole inmitten der industriellen Revolution. Bis nach dem Ersten Weltkrieg blieb er der beliebteste Schriftsteller Englands. Berühmt wurde er mit den Pickwick Papers (The posthumous… Lees verder Charles Dickens
Hugo von Hofmannsthal
Des Teufels Netzwerk in der Welt hat nur den einen Namen: Geld.
John Locke
John Locke: (Wrington bei Bristol, 29. August 1632 – High Laver, Essex, 28. Oktober 1704). Englischer Philosoph, Ökonom und Mediziner in der Zeit der Frühaufklärung. Er war befreundet mit Robert Boyle und Lord Ashley. Er gehörte auch den Cambridge Platonists an, folgte ihnen jedoch nicht in allen Punkten. Locke vertrat die Auffassung, dass das ungeschriebene… Lees verder John Locke
Jan Greshoff
Jan Greshoff: (Nieuw-Helvoet, 15. Dezember 1888 – Kapstadt, 19. März 1971). Niederländischer Journalist und Schriftsteller, der vor allem als Dichter und Kritiker bekannt wurde. Greshoff arbeitete ab 1908 als Journalist, unter anderem für das Dagblad van Zuid-Holland und ‘s-Gravenhage sowie für die Wochenzeitung De Hofstad. Ab 1916 arbeitete er in der Kulturredaktion von De Telegraaf.… Lees verder Jan Greshoff