Nur zu oft sind die Götter bloße Drahtpuppen ihrer Priester.
Categorie: Deutsche Sprichwörter und Sprüche in Bildern
Arthur Schopenhauer
Arthur Schopenhauer: (Danzig, 22. Februar 1788 – Frankfurt am Main, 21. September 1860). Deutscher Philosoph, der eine ausgesprochen pessimistische Weltanschauung formulierte. Er ist auch als großer Stilist bekannt. Sein bekanntestes Werk ist Die Welt als Wille und Vorstellung (1818, 1844), in dem er seine eigene Metaphysik darlegt: Hinter der sinnlichen Welt steht ein allgemeiner Wille,… Lees verder Arthur Schopenhauer
Alfred Döblin
Es ist aber in der Welt so eingerichtet, dass die dämlichsten Sprichworte recht behalten.
Sigmund Graff
Sigmund Graff: Geboren am 7. Januar 1898 in Roth, Bayern, Deutschland. Deutscher Schriftsteller, Journalist und Dramatiker Ein vielseitiger Autor, der verschiedene Arten von Literatur schrieb: Balladen und Lieder, Gedichte, Theaterstücke und Aphoristik Bekannt für Werke wie “Der Etappenhase” (1937) und “Die vier Musketiere” (1934) Graff war während eines Großteils des 20. Jahrhunderts, von den 1920er… Lees verder Sigmund Graff
Platon
Platon: (Athen, ca. 427 v. Chr. – dort, 347 v. Chr.). Griechischer Philosoph und Schriftsteller. Platon war ein Schüler von Sokrates und Lehrer von Aristoteles. Er wurde zu einem der einflussreichsten Denker der westlichen Philosophie und war der Gründer der Athener Akademeia, der ersten höheren Bildungseinrichtung des Westens. Er schrieb Dialoge zu verschiedenen Themen und… Lees verder Platon
William Shakespeare
William Shakespeare: (Stratford-upon-Avon, ± 23. April OS 1564, getauft 26. April 1564 – dort, 23. April 1616) Englischer Dramatiker, Dichter und Schauspieler. Alle Dinge, die sind, werden mit mehr Geist verfolgt als genossen. Wenn wir uns selbst treu sind, können wir niemandem gegenüber falsch sein. Was verbirgt sich hinter einem Namen? Das, was wir eine… Lees verder William Shakespeare
Erich Maria Remarque
Erst das Lazarett zeigt, was Krieg ist. Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen den Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind; besonders die, die nicht hingehen müssen.
John Magee
Liebe, Humor und Geduld sind die Flügel, die dich über alle Ozeane tragen.
Aristotles
Aristoteles: (Altgriechisch: Ἀριστοτέλης, Aristotélēs) (Stageira, 384 v. Chr. – Chalkis, 322 v. Chr.). Griechischer Philosoph und Gelehrter, der zusammen mit Sokrates und Platon als einer der einflussreichsten klassischen Philosophen der westlichen Tradition gilt. Er war Mitglied von Platons philosophischer Akademeia, und sein Einfluss ist daher in Aristoteles’ Werk präsent, aber die von Aristoteles vertretene philosophische… Lees verder Aristotles
Gerhart Hauptmann
Zivilisation ist Zwang, Kultur: Freiheit. Ob ein Mensch klug ist, erkennt man am besten an seinen Fragen. Es gibt produktive Irrtümer und unproduktive Wahrheiten.