Alan W. Watts: (Chislehurst, London, England, 6. Januar 1915 – Mount Tamalpais, Kalifornien, USA, 16. November 1973). Englischer Philosoph, Schriftsteller, Redner, anglikanischer Priester, Professor und Praktiker der vergleichenden Religionswissenschaft. Er beschäftigte sich vor allem mit der Philosophie des Zen, des Buddhismus und des Taoismus und leistete mit seinen Arbeiten einen wichtigen Beitrag zur Einführung und… Lees verder Alan Watts
Categorie: Deutsche Sprichwörter und Sprüche in Bildern
Rudolf Virchow
Die Freiheit ohne Organisation führt durch die Anarchie zur Knechtheit.
Thomas von Aquin
Thomas von Aquin: Aquinas von Thomas von Aquin. (Roccasecca, ± 1225 – Priverno, Abtei Fossanova, 7. März 1274). Italienischer Philosoph und Theologe, der zu den Scholastikern gezählt wird. Er ist der einflussreichste systematische Denker auf theologischem und philosophischem Gebiet des Mittelalters. Seine Werke genossen in der katholischen Kirche über Jahrhunderte hinweg hohes Ansehen. Glauben ist… Lees verder Thomas von Aquin
André Gide
Es ist besser, für das gehasst zu werden, was man ist, als für das geliebt zu werden, was man nicht ist.
Arthur Rubinstein
Natürlich gibt es kein Erfolgsrezept, außer vielleicht eine bedingungslose Akzeptanz des Lebens und dessen, was es bringt.
Sonia Ricotti
Akzeptiere, was ist, lass los, was war, und vertraue auf das, was sein wird.
Swami Satchidananda
Du kannst die Wellen nicht aufhalten, aber du kannst Surfen lernen.
Hermann Lotze
Die durchschnittliche Lebensdauer einer physiologischen Wahrheit ist drei bis vier Jahre. Wer nichts erlebt hat, den macht die Einsamkeit nicht weiser.
Peter Lauster
Jeder braucht Freiheit, um sich wirklich entfalten zu können. Nimm sie dir, vor allem dann, wenn andere sie dir ausreden wollen.
Piet Grijs
Orchester: eine Gruppe von Menschen, die entdeckt haben, dass Musik einen weniger stört, wenn man sie selbst macht.