Epiktet: (50 – ca. 130 n. Chr.). Stoischer Philosoph und zählt neben Seneca und Marcus Aurelius u.a. zu den führenden Vertretern der stoischen Philosophie der ersten Jahrhunderte nach Christus. Es sind nicht Dinge, die uns aufregen, sondern unsere Urteile über Dinge. Es gibt nur einen Weg zum Glück, und der besteht darin, dass wir aufhören,… Lees verder Epiktet
Categorie: Deutsche Sprichwörter und Sprüche in Bildern
Waldemar Bonsels
Nur wer viel allein ist, lernt gut denken.
Noam Chomsky
Avram Noam Chomsky: (Philadelphia (Pennsylvania), 7. Dezember 1928). Amerikanischer Linguist, Philosoph, Medienkritiker und politischer Aktivist. Chomsky ist emeritierter Professor für Linguistik am Massachusetts Institute of Technology. Als Begründer der generativen Linguistik ist er der einflussreichste Linguist des 20. Jahrhunderts. Jahrhunderts. Zwischen 1980 und 1992 wurde er in wissenschaftlichen Zeitschriften in allen bis auf sieben Fällen… Lees verder Noam Chomsky
Rudolf Bing
Die Oper verliert immer Geld. So soll es sein. Opera hat kein Geschäft, um Geld zu verdienen.
Sophie Scholl
Einer musste ja schließlich damit anfangen. Was wir sagten und schrieben, denken ja so viele. Nur wagen sie nicht, es auszusprechen. Steh zu den Dingen, an die du glaubst. Auch, wenn du alleine dort stehst.
Mark Twain
Samuel Langhorne Clemens: (Florida (Missouri), 30. November 1835 – Redding (Connecticut), 21. April 1910). Bekannt unter seinem Pseudonym Mark Twain, war ein amerikanischer Schriftsteller und Humorist. Als Mark Twain Olivia Langdon heiratete, sagte er zu einem Freund: „Wenn ich gewusst hätte, wie glücklich das Eheleben sein kann, hätte ich schon vor 30 Jahren geheiratet, anstatt… Lees verder Mark Twain
Hermann Hesse
Hermann Karl Hesse: ( Calw, Königreich Württemberg, Deutsches Reich, Juli 1877 – Montagnola, Tessin, Schweiz, 9. August 1962). Deutsch-schweizerischer Dichter, Romancier und Maler. Ich habe mein Leben gehabt, wie es mir paßte, und es hat mir nicht an Freiheit und an Schönem gefehlt, aber ich bin doch immer allein geblieben. Die Gottheit ist in dir,… Lees verder Hermann Hesse
Carl Gustav Jung
Carl Gustav Jung: (Kesswil, 26. Juli 1875 – Küsnacht, 6. Juni 1961). Schweizer Psychiater und Psychologe. Er war der Begründer der analytischen Psychologie. Es liegt durchaus im Rahmen des Möglichen, dass ein Mensch das Böse in seiner Natur erkennt, aber es ist eine seltene und erschütternde Erfahrung für ihn, in das Gesicht des absolut Bösen… Lees verder Carl Gustav Jung
Janis Joplin
Janis Lyn Joplin: (19. Januar 1943 – 4. Oktober 1970). Amerikanische Sängerin und Songwriterin. Sie war eine der bekanntesten und erfolgreichsten Rocksängerinnen ihrer Zeit und zeichnete sich durch ihre kraftvolle Mezzosopranstimme und ihre “elektrische” Bühnenpräsenz aus. Wer sich immer nur über morgen Sorgen macht, zerstört vielleicht sein Jetzt. Gehen Sie keine Kompromisse ein. Sie sind… Lees verder Janis Joplin
Marcus Tullius Cicero
Marcus Tullius Cicero: (Arpinum, 3. Januar 106 v. Chr. – Caieta, 7. Dezember 43 v. Chr.). Römischer Redner, Politiker, Jurist und Philosoph. Sein Leben spielte sich während des Übergangs von der Römischen Republik zum Kaiserreich ab. Er war selbst sehr stark in die wichtigsten politischen Ereignisse seiner Zeit involviert. Ciceros Schriften bieten daher einen wichtigen,… Lees verder Marcus Tullius Cicero