Virginia Woolf: (South Kensington (London), 25. Januar 1882 – Lewes (Sussex), 28. März 1941). Britische Schriftstellerin und Feministin. Sie war Gründungsmitglied der Bloomsbury-Gruppe und wurde in der Zwischenkriegszeit zu einer wichtigen Figur im literarischen Leben Londons. Alle Monate sind grobe Experimente, aus denen dann der perfekte September entsteht. Man kann keinen Frieden finden, wenn man… Lees verder Virginia Woolf
Categorie: Deutsche Sprichwörter und Sprüche in Bildern
George Washington-Cabel
George Washington Cable: (12. Oktober 1844 – 31. Januar 1925) Amerikanischer Romancier, der für seine realistischen Schilderungen des kreolischen Lebens in seiner Heimatstadt New Orleans, Louisiana, bekannt ist. Er wurde als „der wichtigste Südstaatenkünstler des späten 19. Jahrhunderts“ und als „der erste moderne Südstaatenschriftsteller“ bezeichnet. Denn der Sommer, das darf man nicht vergessen, ist ein… Lees verder George Washington-Cabel
Nelson Mandela
Nelson Rolihlahla Mandela: (Mvezo, 18. Juli 1918 – Johannesburg, 5. Dezember 2013) Südafrikanischer Anti-Apartheid-Kämpfer und Politiker. Lasst die Freiheit regieren. Die Sonne ist noch nie über einer so glorreichen menschlichen Errungenschaft untergegangen. Geld allein macht nicht glücklich, aber die Freiheit, es zu verdienen, schon.
Wieslaw Brudzinsky
Wieslaw Leon Brudziński: Pseudonyme: Antoni Nurski, Górzanka; Oset; Widza; Polak Mały (Geist); Trzmiel. (geboren am 20. Februar 1920 in Łódź, gestorben am 20. März 1996) Polnischer Satiriker, Aphoristiker und Journalist. Große Träume: Ich kenne keinen, der nicht in aller Herrgottsfrühe endet.
Samuel Johnson
Samuel Johnson: (Lichfield, 18. September 1709 – London, 13. Dezember 1784). genannt Dr. Johnson, war ein englischer Lexikograph, Dichter, Essayist und Literaturkritiker. Zu seiner Zeit war Johnson eine der führenden Persönlichkeiten des literarischen und intellektuellen Milieus in London. Er war ein harter Arbeiter, der sich ständig über seine Faulheit beklagte, ein sozial eingestellter Mann, der… Lees verder Samuel Johnson
Henri Didon
Henri Louis Rémy Didon: (17. März 1840, in Le Touvet – 13. März 1900, in Toulouse) Französischer Dominikanermönch. Er war auch Schriftsteller, Erzieher und Förderer des Jugendsports. Seine übergroße Persönlichkeit brachte ihn oft in Konflikt mit seiner religiösen Hierarchie. Ein Freund ist eine Perle auf dem Grund des Meeres.
Alexandre Dumas
Alexandre Dumas: (geboren als Dumas Davy de la Pailleterie, 24. Juli 1802 – 5. Dezember 1870). Auch bekannt als Alexandre Dumas père. Französischer Romancier und Dramatiker. Seine Werke wurden in viele Sprachen übersetzt und er ist einer der meistgelesenen französischen Autoren. Viele seiner historischen Abenteuerromane wurden ursprünglich als Fortsetzungsromane veröffentlicht, darunter Der Graf von Monte… Lees verder Alexandre Dumas
Jean de Boisson
Cornelis Buddingh’: Pseudonym(e) Jean de Boisson, Benjamin Morecombe (Spitzname: Kees) (Dordrecht, 7. August 1918 – dort, 24. November 1985) war ein niederländischer Dichter, Prosaiker und Übersetzer. Er übersetzte auch Leendert Burgersdijks Übersetzung der Theaterstücke von William Shakespeare aus dem 19. Jahrhundert sowie mehrere andere klassische Werke neu. Berühmt wurde er vor allem durch seine Gedichte,… Lees verder Jean de Boisson
Jan Vercammen
Jan Vercammen: (Temse, 7. November 1906 – Brügge, 5. August 1984). Flämischer Dichter und Kinderbuchautor. Das beste Mittel gegen Ausschweifungen ist Freiheit.
Martin Luther
Martin Luther: (deutsch: Martin Luther) (Eisleben, 10. November 1483 – dort, 18. Februar 1546) war ein deutscher evangelischer Theologe und Reformator. Er begann als Augustinermönch (1506), der das Sakrament der Priesterweihe (1507) empfangen hatte, und entwickelte sich nach seiner Berufung 1508 zum Professor für Moraltheologie an der Universität Wittenberg zur führenden Persönlichkeit der Reformation im… Lees verder Martin Luther