Martin Luther

Martin Luther: (deutsch: Martin Luther) (Eisleben, 10. November 1483 – dort, 18. Februar 1546) war ein deutscher evangelischer Theologe und Reformator. Er begann als Augustinermönch (1506), der das Sakrament der Priesterweihe (1507) empfangen hatte, und entwickelte sich nach seiner Berufung 1508 zum Professor für Moraltheologie an der Universität Wittenberg zur führenden Persönlichkeit der Reformation im… Lees verder Martin Luther

Paul Williams

Paul Williams: (2. Juli 1939 – 17. August 1973) Amerikanischer Bariton-Sänger. Er ist bekannt als eines der Gründungsmitglieder und der ursprüngliche Leadsänger der Motown-Gruppe The Temptations. Zusammen mit Elbridge „Al“ Bryant, Otis Williams und seinen Kollegen aus Alabam, Eddie Kendricks und Melvin Franklin, war Williams Mitglied der Temptations. Jeder Akt der Freundlichkeit ist ein kleines… Lees verder Paul Williams

Ludwig Feuerbach

Ludwig Andreas Feuerbach: (Landshut, 28. Juli 1804 – Rechenberg-Nürnberg, 13. September 1872). Deutscher Philosoph. Sein Vater war der bekannte Jurist Paul von Feuerbach. Ein Dogma ist nichts anderes als ein ausdrückliches Verbot, zu denken. Wo keine Liebe ist, ist auch keine Wahrheit. Niemand urteilt schärfer als der Ungebildete. Er kennt weder Gründe noch Gegengründe und… Lees verder Ludwig Feuerbach

Vincent van Gogh

Vincent Willem van Gogh: (Zundert, 30. März 1853 – Auvers-sur-Oise, 29. Juli 1890). Niederländischer Maler. Sein Werk ist dem Postimpressionismus zuzuordnen, einer Kunstrichtung, die auf den Impressionismus des neunzehnten Jahrhunderts folgte. Rembrandt ist so tief geheimnisvoll, dass er Dinge sagt, für die es in keiner Sprache Worte gibt. Gute Freunde sind wahre Schätze im Leben.… Lees verder Vincent van Gogh

Matthias Claudius

Matthias Claudius: (Pseudonym Asmus, Reinfeld (Holstein), 15. August 1740 – Hamburg, 21. Januar 1815) Deutscher Dichter und Journalist, bekannt als Lyriker mit volkstümlicher, hochsensibler Lyrik. Die Wahrheit richtet sich nicht nach uns, sondern wir müssen uns nach ihr richten. Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst. Die größte Ehre, die… Lees verder Matthias Claudius

Blaise Pascal

Blaise Pascal: (* 19. Juni 1623 in Clermont-Ferrand; † 19. August 1662 in Paris). französischer Mathematiker, Physiker, Literat, Erfinder und christlicher Philosoph. Ich habe diesen Brief nur länger gemacht, weil ich keine Zeit hatte, ihn kürzer zu machen. Widerspruch ist kein Zeichen von Falschheit und Ungereimtheit ist kein Zeichen von Wahrheit Wir suchen die Wahrheit… Lees verder Blaise Pascal

Victor Klemperer

Victor Klemperer: (Landsberg an der Warthe, 9. Oktober 1881 – Dresden, 11. Februar 1960). Deutsch-jüdischer Philologe und Autor von LTI – Notizbuch eines Philologen und seiner Tagebücher, in denen er akribisch seine Ausgrenzung aus der deutschen Gesellschaft dokumentiert. Wer denkt, will nicht überredet, sondern überzeugt sein; wer systematisch denkt, ist doppelt schwer zu überzeugen.

Andrei Tarkovsky

Andrej Arsenjewitsch Tarkowskij: ( Sawraschje, Gebiet Iwanowo, Russische SFSR, Sowjetunion, 4. April 1932 – Paris, Frankreich, 29. Dezember 1986) Sowjetischer Filmregisseur und Drehbuchautor russischer Herkunft. Er gilt weithin als einer der besten Regisseure der Filmgeschichte. Seine Filme befassen sich mit spirituellen und metaphysischen Themen und sind bekannt für ihr langsames Tempo, lange Einstellungen, traumhafte Bilder… Lees verder Andrei Tarkovsky

Cornelis Johannes Wijnaendts Francken

Cornelis Johannes Francken: Namensänderung durch königlichen Erlass vom 30. November 1889 in Cornelis Johannes Wijnaendts Francken. Pseudonym: Johannes Admirator. (Rotterdam, 14. November 1863 – Leiden, 10. April 1944). Niederländischer Philosoph und Publizist. Die schönsten Träume, träumt man wach. Viele Frauen heiraten, um frei zu werden. Viele Männer, weil sie die Freiheit satt haben.