Herr Constantius Bake: Pseudonym: Herr Constantijn Niederländischer Rechtsanwalt, Jurist und Literat. 1856 – 1936 Nichts schadet der Autorität mehr als der Missbrauch der Autorität; nichts schadet der Freiheit mehr als der Missbrauch der Freiheit.
Categorie: Deutsche Sprichwörter und Sprüche in Bildern
Paul Brulat
Paul Brulat: (Geboren: Saint-Jean-de-Muzola, Ardèche, Frankreich, 26. Mai 1866 – Gestorben: Le Chesnay, Yvelines, Frankreich, 30. Juni 1940). Französischer Schriftsteller und Journalist. Unser Unglück kommt oft von der Verwirklichung der Träume, die wir am meisten geliebt haben. Der siegreiche Individualismus, der auf die Spitze getrieben wird, weckt die Sehnsucht nach der absoluten Monarchie, denn eine… Lees verder Paul Brulat
Hunter Stockton Thompson
Hunter Stockton Thompson: (Louisville, 18. Juli 1937 – Woody Creek, (Colorado), 20. Februar 2005) Amerikanischer Journalist und Schriftsteller, der unter anderem das Pseudonym Raoul Duke verwendete. Er gilt als Vertreter des New Journalism; er selbst bezeichnete ihn als Gonzo-Journalismus. Die Hoffnung steigt auf und die Träume flackern und sterben. Die Liebe plant für morgen und… Lees verder Hunter Stockton Thompson
Sir Philip Sidney
Philip Sidney: (Penshurst (Kent, England), 30. November 1554 – Arnheim, Niederlande, 17. Oktober 1586) Prominente Persönlichkeit in England zur Zeit von Elisabeth I. Er war ein bekannter Aristokrat, Diplomat, Mäzen und Dichter. Er lebt in seinen berühmten Sonetten fort. Nach seinem Tod (in der Schlacht von Zutphen, in der Nähe von Warnsveld, Niederlande) entstand ein… Lees verder Sir Philip Sidney
Sara Baume
Sara Baume: (geboren 1984. Irische Romanautorin. Sie wurde 2023 in die Granta-Liste „Best of Young British Novelists“ aufgenommen. Die alte Melancholie des Sommerendes nagt an meinen Fersen. Es gibt keine Schule, in die ich zurückkehren muss; kein Detail meines Lebens wird sich ändern, wenn der September anbricht; dennoch spüre ich die alte Angst.
Sophokles:
Sophokles: (Altgriechisch: Σοφοκλῆς) (Kolonos, 496 v. Chr. – Athen, 406 v. Chr.). Neben Euripides und Aischylos einer der drei großen attischen Tragödiendichter, dessen Stücke erhalten geblieben sind. Seine ersten Stücke stammen aus der Zeit nach Aischylos und vor oder gleichzeitig mit denen des Euripides. Geht, wenn ihr müsst, aber denkt daran, egal wie töricht eure… Lees verder Sophokles:
Thomas Sowell
Thomas Sowell: (geboren am 30. Juni 1930) Amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler, Sozialphilosoph und politischer Kommentator. Er ist Senior Fellow an der Hoover Institution. Mit zahlreichen veröffentlichten Kommentaren und Büchern – und als Gast in Fernsehen und Radio – wurde er als prominenter schwarzer Konservativer zu einer bekannten Stimme in der amerikanischen konservativen Bewegung. Im Jahr 2002 wurde… Lees verder Thomas Sowell
Louis MacNeice
Frederick Louis MacNeice: (12. September 1907 – 3. September 1963). Irischer Dichter, Dramatiker und Produzent für die BBC. Seine Lyrik, die sich häufig mit Themen wie Introspektion, Empirie und Zugehörigkeit befasst, gilt als eine der bedeutendsten der Literatur des zwanzigsten Jahrhunderts. Der September ist gekommen, er gehört ihr. Deren Vitalität im Herbst springt, deren Natur… Lees verder Louis MacNeice
Eleanor Clark
Eleanor Clark: (1913, Los Angeles, Kalifornien, USA – 1996, Boston, Massachusetts, USA ). Amerikanische Schriftstellerin und „Meisterin des Stils“, die vor allem für ihre Sachbücher bekannt ist. Wie elegant der September daherkommt, wie ein Rennauftritt, ganz stilvoll, ohne Verwirrung.
Helen Hunt Jackson
Helen Maria Hunt Jackson: Geboren als Helen Fiske. (Amherst, 18. Oktober 1830 – San Francisco, 12. August 1885). Amerikanische Schriftstellerin und Aktivistin für die indigene Bevölkerung der Vereinigten Staaten. In A Century of Dishonor (1881) beschrieb Jackson die negativen Auswirkungen der Politik gegenüber den amerikanischen Ureinwohnern. In ihrem Roman Ramona (1884) schilderte Jackson das harte… Lees verder Helen Hunt Jackson