Ischa Meijer

Israel Chaim (Ischa) Meijer: (Amsterdam, 14. Februar 1943 – dort, 14. Februar 1995). Niederländischer Journalist, Interviewer, Fernsehmoderator, (Bühnen-)Autor und Filmschauspieler jüdischer Herkunft. Zusammen mit seinen Eltern überlebte er als Säugling und Kleinkind das deutsche Konzentrationslager Bergen-Belsen (1943-1945). Liebe ist eine Menge Freundschaft plus etwas anderes. Freundschaft ist eine Menge Freundschaft.        

Malala Yousafzai

Malala Yousafzai: (Mingora, 12. Juli 1997). Pakistanische Kinder- und Frauenrechtsaktivistin. Im Jahr 2014 wurde sie zusammen mit Kailash Satyarthi mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Malala Yousafzai wuchs in einer Familie als Tochter eines Lehrers auf. Bekannt wurde sie durch ihren Kampf, Mädchen den Schulbesuch zu ermöglichen. Im Jahr 2009 erlangte sie im Alter von 11 Jahren… Lees verder Malala Yousafzai

Andy Warhol

Andy Warhol: Geboren als Andrew Warhola Jr. (6. August 1928 – 22. Februar 1987). Amerikanischer bildender Künstler, Filmregisseur und Produzent. Als führende Figur der Pop-Art-Bewegung gilt Warhol als einer der wichtigsten amerikanischen Künstler der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Jahrhunderts. Seine Werke erforschen die Beziehung zwischen künstlerischem Ausdruck, Werbung und der in den 1960er Jahren… Lees verder Andy Warhol

W. Edwards Deming

William Edwards Deming: (14. Oktober 1900 – 20. Dezember 1993). Amerikanischer Wirtschaftstheoretiker, Komponist, Wirtschaftswissenschaftler, Wirtschaftsingenieur, Unternehmensberater, Statistiker und Schriftsteller. Er wurde zunächst als Elektroingenieur ausgebildet und spezialisierte sich später auf mathematische Physik. Er half bei der Entwicklung von Stichprobenverfahren, die noch heute vom United States Census Bureau und dem Bureau of Labor Statistics verwendet werden.… Lees verder W. Edwards Deming

Níkos Kazantzákis

Níkos Kazantzákis: (Iraklion, Kreta, 18. Februar 1883 – Freiburg im Breisgau, Deutschland, 26. Oktober 1957). Auch als Kazandzákis transliteriert, war einer der bedeutendsten griechischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Er studierte Jura in Athen und Philosophie in Paris bei Henri Bergson. Seine Karriere als Schriftsteller begann er als Journalist. Kazantzákis war auch politisch aktiv: Schon in… Lees verder Níkos Kazantzákis

Ambrose Bierce

Ambrose Gwinnett Bierce: (24. Juni 1842 – ca. 1914). Amerikanischer Kurzgeschichtenautor, Journalist, Dichter und Veteran des amerikanischen Bürgerkriegs. Sein Buch The Devil’s Dictionary (Das Wörterbuch des Teufels) wurde von der American Revolution Bicentennial Administration zu einem der „100 größten Meisterwerke der amerikanischen Literatur“ ernannt. Seine Geschichte „An Occurrence at Owl Creek Bridge“ wurde als „eine… Lees verder Ambrose Bierce

Vex King

Vex King: Nummer-1-Bestsellerautor der Sunday Times und spiritueller Lehrer, der zu einer prominenten Persönlichkeit im Bereich der Selbsthilfe und persönlichen Entwicklung geworden ist. Vex erlebte große Herausforderungen in seiner Kindheit – sein Vater starb, als er noch ein Baby war, seine Familie war oft obdachlos, und er wuchs in einer unruhigen Gegend auf, in der… Lees verder Vex King

Arletty

Arletty: (Geboren als Léonie Bathiat in Courbevoie, Frankreich, am 15. Mai 1898; gestorben in Paris am 24. Juli 1992) oder Arlette. Französische Schauspielerin, Tochter eines Bergmanns und einer Wäscherin; nie verheiratet; keine Kinder. als “die Garbo Frankreichs”, die für ihre Arbeit in Les Enfants du Paradis und Hôtel du Nord und für ihre kurze Affäre… Lees verder Arletty

Antoine Bret

Antoine Bret: (9. Juli 1717, Dijon – 25. Februar 1792, Paris im Alter von 74 Jahren).1 Französischer Schriftsteller und Dramatiker des 8. Jahrhunderts. Er war ein produktiver Schriftsteller, der sich in fast allen Gattungen bewegte. Er schrieb leichte Poesie, Komödien, Romane, Memoiren, parodistische und zügellose Erzählungen. Sein ziemlich reiner Stil, seine Erfindungsgabe und seine eher… Lees verder Antoine Bret

Constance de Théis

Constance Marie de Théis: geboren am 7. November 1767 in Nantes, getauft in der Pfarrei Saint-Similien, gestorben am 13. April 1845 in Paris; wurde durch ihre erste Ehe Pipelet de Leury und durch ihre zweite Ehe Prinzessin, dann Gräfin (1803) und erneut Prinzessin von Salm-Dyck (1816); sie war eine französische Dichterin und Schriftstellerin. Man könnte… Lees verder Constance de Théis