Fontenette de Sommery, Mademoiselle: Französische Romanschriftstellerin und Essayistin, um 1760 in Frankreich. Wertschätzung führt nicht immer zu Freundschaft, aber Freundschaft kann nicht ohne Wertschätzung existieren; dies ist einer ihrer Vorteile gegenüber der Liebe.
Categorie: Deutsche Sprichwörter und Sprüche in Bildern
Machiavelli
Niccolò di Bernardo dei Machiavelli: (Florenz, Republik Florenz, 3. Mai 1469 – dort, 21. Juni 1527) war ein italienischer Diplomat, politischer Philosoph, Militärstratege, Historiker, Dichter, Dramatiker und Humanist in Florenz während der italienischen Renaissance. Er gilt als der Begründer der modernen Politikwissenschaft. Er war von 1498 bis 1512 Sekretär der Zweiten Kanzlei der Florentiner Republik,… Lees verder Machiavelli
Thomas Jefferson
Thomas Jefferson: (Shadwell (Virginia), USA, 13. April 1743 – Monticello bei Charlottesville (Virginia), USA, 4. Juli 1826) war ein amerikanischer Staatsmann, Philosoph, Architekt, Sklavenhalter[2] und Archäologe. Er war der dritte Präsident der Vereinigten Staaten. Der Entwurf der Unabhängigkeitserklärung von 1776 (die am 4. Juli desselben Jahres verabschiedet wurde) ist weitgehend sein Verdienst. Er war auch… Lees verder Thomas Jefferson
Les Brown
Leslie Calvin Brown: (geboren am 17. Februar 1945). Amerikanischer Politiker und Motivationsredner. Er war von 1977 bis 1981 Mitglied des Repräsentantenhauses von Ohio. Zu viele von uns leben ihre Träume nicht, weil sie ihre Ängste leben.
Plutarchos
Plutarchos: Ploutarchos, Altgriechisch: Πλούταρχος, oder Plutarchus, römischer Name: L. Mestrius Plutarchus. Bedeutender Historiker und Philosoph aus der Zeit des antiken Griechenlands. Er lebte von etwa 46 bis mindestens 120 n. Chr.; sein genaues Todesdatum ist nicht bekannt. Der Topf kocht, die Freundschaft lebt. Malerei ist stille Poesie, und Poesie ist Malerei, die spricht. … Lees verder Plutarchos
James Montgomery
James Montgomery: (4. November 1771 – 30. April 1854). In Schottland geborener Hymnenschreiber, Dichter und Herausgeber, der sich schließlich in Sheffield niederließ. Er wuchs in der Mährischen Kirche auf und wurde dort theologisch ausgebildet, so dass sich in seinen Schriften häufig humanitäre Anliegen wie die Abschaffung der Sklaverei und die Ausbeutung von Schornsteinfegerkindern widerspiegeln. Wo… Lees verder James Montgomery
Clemens Brentano
Clemens Brentano: (Ehrenbreitstein, 8. September 1778 – Aschaffenburg, 28. Juli 1842). Deutscher Schriftsteller der Romantik. Hörst du wie die Brunnen rauschen, Hörst du wie die Grille zirpt? Stille, stille, laß uns lauschen, Selig wer in Träumen stirbt
Hector Malot
Hector-Henri Malot: (La Bouille, bei Rouen, 20. Mai 1830 – Fontenay-sous-Bois, 18. Juli 1907). Französischer Schriftsteller. Er studierte Jura in Rouen und Paris, aber schließlich wurde die Literatur seine Leidenschaft. Er arbeitete als Literaturkritiker für L’Opinion Nationale und als Theaterkritiker für Lloyd Français. Sein bei weitem bekanntestes Buch ist Allein auf der Welt. Es war… Lees verder Hector Malot
Roger van de Velde
Roger van de Velde: (Boom 13. Februar 1925 – Antwerpen 30. Mai 1970) Flämischer Schriftsteller. Er war der Sohn von Jan Frans van de Velde, Weinhändler, und Maria Callaert. Er heiratete Rosa Verboven im Jahr 1947. Er arbeitete als Journalist für die Nieuwe Gazet und veröffentlichte auch in den Jugendzeitschriften Arsenaal und Nieuw Gewas. Liebe… Lees verder Roger van de Velde
Hans Peter Roel
Hans Peter Roel: Niederländischer Autor von Büchern über Management und Spiritualität sowie von Kinderbüchern. Geboren: Soest, 21. Januar 1964. Wir brauchen die Dunkelheit, um das Licht zu erkennen. Wir sind Teil unserer eigenen Verschwörung, aber das Ausmaß hängt von uns selbst ab. Der Tod ist nichts anderes als die andere Seite des Lebens. Gute Menschen… Lees verder Hans Peter Roel