Herman Melville: (New York, 1. August 1819 – dort, 28. September 1891). Amerikanischer Schriftsteller von Romanen, Novellen und Gedichten. Seine bekanntesten Werke sind die Romane Typee (1846) und Moby-Dick (1851) sowie die Novellen Bartleby, the Scrivener (1853) und Benito Cereno (1855). Zu seiner Zeit waren die Südseeabenteuer in den Vereinigten Staaten ein beliebtes literarisches Genre,… Lees verder Herman Melville
Categorie: Deutsche Sprichwörter und Sprüche in Bildern
Friedrich von Bodenstedt
Friedrich Martin von Bodenstedt: (22. April 1819 – 19. April 1892). Deutscher Schriftsteller. Den Wert echter Freundschaft, die so selten vorkommt, lernt man erst im Alter schätzen. Die Jugend hat keinen Begriff davon.
Friedrich Sieburg
Friedrich Sieburg: (1893-1964). Deutscher Journalist. Er wurde in Altena geboren und starb in Gärtringen. La pleine jouissance de la liberté inclut son abus.
Neil deGrasse Tyson
Neil deGrasse Tyson: (New York, 5. Oktober 1958) Amerikanischer Astrophysiker und Wissenschaftskommunikator. Zu seinen Forschungsinteressen gehören Sternentstehung, explodierende Sterne, Zwerggalaxien und die Struktur der Milchstraße. Dabei nutzt er Informationen des Hubble-Weltraumteleskops und von Teleskopen in Kalifornien, New Mexico, Arizona und in den chilenischen Anden. Träume von der Zukunft sind immer mit Gadgets gefüllt. … Lees verder Neil deGrasse Tyson
Multatuli
Eduard Douwes Dekker: (2. März 1820 – 19. Februar 1887). Besser bekannt unter seinem Pseudonym Multatuli (von lateinisch multa tulī, „ich habe viel gelitten“), war ein niederländischer Schriftsteller, der vor allem für seinen satirischen Roman Max Havelaar (1860) bekannt ist, in dem er die Missstände des Kolonialismus in Niederländisch-Ostindien (dem heutigen Indonesien) anprangert. Er gilt… Lees verder Multatuli
B. van der Harst
B. van der Harst: Keine Daten verfügbar. Man ist nie zu alt, um jung zu bleiben.
Marcel Exel
Marcel Exel: Geboren ( 02-03-1965 ) und aufgewachsen in Emmen. Magnetiseur, Massagen, Geistheiler. Wenn der Zug nicht fährt, kann er auch nicht zu spät kommen.
Georges Simenon
Georges Joseph Christian Simenon: (Lüttich, 12. oder 13. Februar[4] 1903 – Lausanne, 4. September 1989). Französischsprachiger belgischer Schriftsteller. Simenon wurde dem breiten Publikum vor allem als Autor von 75 Kriminalromanen und 28 Maigret-Novellen bekannt. Darüber hinaus schrieb er 136 psychologische Romane und Hunderte von anderen Erzählungen und Novellen. Anfangs schrieb er auch unter den Pseudonymen… Lees verder Georges Simenon
Otto Weiss
Otto Weiss: Tschechisch-jüdischer Schriftsteller und Dichter 1898-1944. Das Denken ist so außerordentlich schwierig, dass viele es vorziehen zu urteilen. Fantasie ist ein Geschenk der Götter, aber auch der Mangel an Vorstellungskraft. Ohne diesen Mangel hätte die Menschheit schon längst den Mut zum Leben verloren.
Stephen Hawking
Stephen William Hawking: (Oxford, 8. Januar 1942 – Cambridge, 14. März 2018). Britischer Physiker, Kosmologe und Mathematiker. Die Menschen werden keine Zeit für Sie haben, wenn Sie ständig wütend sind oder sich beschweren. Der größte Feind des Wissens ist nicht die Unwissenheit, sondern die Illusion des Wissens.