Emanuel Lasker

Emanuel Lasker: (Berlinchen (Preußen), 24. Dezember 1868 – New York, 11. Januar 1941). Deutscher Mathematiker und Schachgroßmeister. Von 1894 bis 1921 war er Schachweltmeister. Ich möchte Schüler heranbilden, die das Vermögen haben, selbst zu denken und Kritik zu üben.          

Marion Gräfin Dönhoff

Marion Hedda Ilse Gräfin Dönhoff: (Königsberg, 2. Dezember 1909 – Friesenhagen, 11. März 2002) war eine bedeutende deutsche Journalistin. Dönhoff stammte aus einer angesehenen Adelsfamilie. Ihr Vater, Graf August Karl Dönhoff, war Diplomat und Politiker. Ihre Mutter, Maria von Lepel, war Hofdame im außerordentlichen Dienst der letzten deutschen Kaiserin Augusta Victoria. Marion wurde auf dem… Lees verder Marion Gräfin Dönhoff

Andy Goldsworthy

Andy Goldsworthy: (Cheshire, 26. Juli 1956) ist ein englischer Bildhauer, Fotograf und Land-Art-Künstler. Wir vergessen oft, dass WIR NATUR SIND. Die Natur ist nicht etwas, das von uns getrennt ist. Wenn wir also sagen, dass wir unsere Verbindung zur Natur verloren haben, haben wir unsere Verbindung zu uns selbst verloren.        

David Hibert

David Hilbert: (Königsberg (Ostpreußen), 23. Januar 1862 – Göttingen, 14. Februar 1943) . Deutscher Mathematiker, der zu den einflussreichsten Mathematikern des 19. und frühen 20. Jahrhunderts zählt. Allein schon seine eigenen Entdeckungen würden ihm diese Ehre einbringen, aber vor allem seine führende Rolle in der Mathematik während seines Lebens und die von ihm gegründete „Kultivierungsschule”… Lees verder David Hibert

Abdul Kalam

Avul Pakir Jainulabdeen Abdul Kalam: (15. Oktober 1931 – 27. Juli 2015). Indischer Luft- und Raumfahrtwissenschaftler und Staatsmann, der von 2002 bis 2007 Präsident Indiens war. Kalam wurde in einer muslimischen Familie in Rameswaram, Tamil Nadu, geboren und wuchs dort auf. Er studierte Physik und Luft- und Raumfahrttechnik. Die nächsten vier Jahrzehnte verbrachte er als… Lees verder Abdul Kalam

Anthony Eden

Anthony Robert (Anthony) Eden, Earl of Avon: (Durham, England, 12. Juni 1897 – Alvediston, England, 14. Januar 1977). Britischer Politiker und Diplomat der Conservative Party und Premierminister des Vereinigten Königreichs von 1955 bis 1957. Der Mensch sollte Herr über seine Umwelt sein, nicht ihr Sklave. Das ist es, was Freiheit bedeutet.        

Josef Guggenmos

Josef Guggenmos: (* 2. Juli 1922 in Irsee; † 25. September 2003 ebenda). Deutscher Dichter und Kinderbuchautor. Sein bekanntestes Buch ist Was denkt die Maus am Donnerstag? aus dem Jahr 1967. Vielleicht kann Kinderliteratur mithelfen, die Kinder wacher, lebendiger, furchtloser, fröhlicher zu machen? Damit sie später nicht aufhören Mensch zu sein. Das wäre viel.  … Lees verder Josef Guggenmos

Juan Francisco Palencia

Juan Francisco Palencia Hernández: (Mexiko-Stadt, 28. April 1973). Bekannt als Paco, ist ein ehemaliger mexikanischer Fußballspieler und -trainer, der als Stürmer, Flügelspieler oder Spielmacher spielte. Er ist der beste mexikanische Torschütze in der Geschichte der Copa Libertadores mit 16 Toren in 38 Spielen. Seit Mai 2022 arbeitet er für Fox Deportes als wiederkehrender Kommentator. Ich… Lees verder Juan Francisco Palencia

Thomas Carlyle

Thomas Carlyle: (4. Dezember 1795 – 5. Februar 1881). Schottischer Essayist, Historiker und Philosoph. Bekannt als der „Weise von Chelsea“, haben seine Schriften die intellektuelle und künstlerische Kultur des viktorianischen Zeitalters stark beeinflusst. Carlyle war ein kritischer Denker, der das liberale demokratische Ideal seiner Zeit in Frage stellte. Er glaubte mehr an die Bedeutung starker… Lees verder Thomas Carlyle

Harold Kushner

Harold Samuel Kushner: (Brooklyn (New York), 3. April 1935 – Canton (Massachusetts), 28. April 2023). Amerikanischer Rabbiner. Innerhalb der konservativen jüdischen Richtung des Masorti-Judentums gehörte er dem progressiven Flügel an. Er war 24 Jahre lang Rabbiner an der Synagoge Temple Israel in der Stadt Natick. Kushner wurde durch eine Reihe von Büchern, die er schrieb,… Lees verder Harold Kushner