Emile de Laveleye: (Brügge, 5. April 1822 – Flostoi, 2. Januar 1892). Auch Delaveleye. Belgischer Wirtschaftswissenschaftler, Jurist und Essayist. Um politische Freiheit zu begründen, muss man lernen, Minderheiten zu respektieren.
Categorie: Deutsche Sprichwörter und Sprüche in Bildern
Denis Diderot
Denis Diderot: (Langres, 5. Oktober[1] 1713 – Paris, 31. Juli 1784). Französischer Schriftsteller und Philosoph, Kunstkritiker und eine herausragende Persönlichkeit der radikalen Aufklärung, die zusammen mit Baruch Spinoza (1632-1677) und Pierre Bayle (1647-1706) als Vorläufer der Aufklärung bezeichnet werden kann. Zwischen 1750 und 1776 war er zusammen mit Jean le Rond d’Alembert Herausgeber der Encyclopédie.… Lees verder Denis Diderot
Yip Harburg
Edgar Yipsel Harburg: (geboren als Isidore Hochberg; 8. April 1896 – 5. März 1981). Amerikanischer Schlagertexter und Librettist, der mit vielen bekannten Komponisten zusammenarbeitete. Er schrieb die Texte zu den Standards „Brother, Can You Spare a Dime?“ (mit Jay Gorney), „April in Paris“ und „It’s Only a Paper Moon“ sowie alle Lieder für den Film… Lees verder Yip Harburg
Washington Irving
Washington Irving: (New York, 3. April 1783 – Tarrytown (Westchester County, New York), 28. November 1859). Amerikanischer Schriftsteller, bekannt für seine Kurzgeschichten The Legend of Sleepy Hollow und Rip van Winkle. Liebe ist nie verloren. Wenn sie nicht erwidert wird, fließt sie zurück und erweicht und reinigt das Herz.
Albert Pike
Albert Pike: (Boston, 29. Dezember 1809 – Washington, 2. April 1891). US-Anwalt, Offizier in der Armee der Konföderierten Staaten von Amerika, Schriftsteller und Freimaurer. Pike ist der einzige Armeeoffizier der Konföderierten Staaten, der (bis 2020) mit einer Statue in Washington auf dem Judiciary Square geehrt wurde. Dies ist wahrscheinlich hauptsächlich auf seine freimaurerische Verbindung zu… Lees verder Albert Pike
Robert Lynd
Robert Wilson Lynd: (irisch: Roibéard Ó Floinn; 20. April 1879 – 6. Oktober 1949). Irischer Schriftsteller, Herausgeber von Gedichten, urbaner literarischer Essayist, Sozialist und irischer Nationalist. Eine Freundschaft verträgt gute Ratschläge nicht allzu lange.
Paul Avellino
Paul Avellino: Long Island New York, USA. Do-it-yourself-Vater mit grünem Daumen, Erzieher für Hauswirtschaft und Nachhaltigkeit. Mehr denn je müssen wir unseren Kindern beibringen, die Erde zu riechen, den Regen zu schmecken, den Wind zu spüren, den Dingen beim Wachsen zuzusehen, zu hören, wie die Sonne aufgeht und die Nacht einbricht – und vor allem,… Lees verder Paul Avellino
Nicolas de Condorcet
Marie Jean Antoine Nicolas de Caritat: Marquis de Condorcet. (Ribemont, 17. September 1743 – Bourg-la-Reine, 28. März 1794). Französischer Philosoph, Mathematiker und Politiker (und erster Politologe), der das Konzept der Condorcet-Methode entwickelte. Als Denker des 18. Jahrhunderts, der seiner Zeit in vielerlei Hinsicht voraus war, trat er für eine liberale Wirtschaft, kostenlose und gleiche öffentliche… Lees verder Nicolas de Condorcet
Atticus
Atticus: ( 175 G.T. ). Antiker platonischer Philosoph, der im zweiten Jahrhundert der christlichen Zeitrechnung unter dem Kaiser Marcus Aurelius lebte. Alles, was über ihn bekannt ist, stammt aus den Fragmenten seines Buches, die in Eusebius’ Preparatio Evangelica erhalten sind. Eine glückliche Seele ist der beste Schutz für eine grausame Welt. Ich hoffe, dass ich… Lees verder Atticus
Alexander McCall Smith
Sir Alexander “Sandy” McCall Smith: (geboren am 24. August 1948). Schottischer Rechtswissenschaftler und Autor von Belletristik. Er wuchs in Südrhodesien (heute Simbabwe) auf und war früher Professor für Medizinrecht an der Universität Edinburgh. Er wurde Experte für Medizinrecht und Bioethik und war in entsprechenden britischen und internationalen Ausschüssen tätig. Seitdem ist er als Romanautor bekannt… Lees verder Alexander McCall Smith