Ferdinand Lassalle: (Breslau, 11. April 1825 – Genf, 31. August 1864). Deutscher sozialistischer Theoretiker und Politiker. Er war 1863 der Gründer des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins (ADAV), einem der Vorläufer der SPD. Nach Lassalle ist die Armut durch das eiserne Lohngesetz verursacht. Das eiserne Lohngesetz könne nur durch die Gründung von Produktionsgenossenschaften mit staatlicher Unterstützung aufgehoben… Lees verder Ferdinand Lassalle
Categorie: Deutsche Sprichwörter und Sprüche in Bildern
Malcolm X
Malcolm X: Geboren als Malcolm Little. (Omaha (Nebraska), 19. Mai 1925 – New York, 21. Februar 1965). Einer der amerikanischen Führer und Sprecher der Nation of Islam, einer afro-amerikanischen muslimischen Organisation, die sich für die Gleichberechtigung der Schwarzen einsetzt. Er gründete die Muslim Mosque, Inc. und die Organisation of Afro-American Unity. Am 21. Februar 1965… Lees verder Malcolm X
William Butler Yeats
William Butler Yeats: (Sandymount bei Dublin, 13. Juni 1865 – Roquebrune-Cap-Martin, 28. Januar 1939). Irischer Dichter, Dramatiker und Mystiker. In den 1920er Jahren war er auch irischer Senator. Er wird gewöhnlich als W.B. Yeats bezeichnet. William Butler Yeats war ein Sohn des Malers John Butler Yeats (1839-1922). Tritt sanft, denn du trittst auf meine Träume.… Lees verder William Butler Yeats
Pierre Belfond
Pierre Belfond: Geboren am 25. August 1933 in Paris und gestorben am 24. Mai 2022 in La Celle-Saint-Cloud; war der Gründer des Belfond-Verlags. In einer Freundschaft ist es wichtig, rechtzeitig wütend zu werden, um nicht undankbar zu sein.
George Washington
George Washington: (Westmoreland County (Virginia), 22. Februar 1732 – Mount Vernon (Virginia), 14. Dezember 1799) General, Oberbefehlshaber der Kolonien im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg und der erste Präsident der Vereinigten Staaten von 1789 bis 1797. Willkürliche Macht lässt sich am leichtesten auf den Ruinen der zur Zügellosigkeit missbrauchten Freiheit errichten Es ist besser, in der Dusche zu… Lees verder George Washington
Adolf Hitler
Adolf Hitler: (Braunau am Inn, 20. April 1889 – Berlin, 30. April 1945). In Österreich geborener deutscher Politiker und Führer der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP). Er kam am 30. Januar 1933 als deutscher Reichskanzler und ab dem 2. August 1934 als Staatsoberhaupt (Führer und Reichskanzler) an die Macht. Er war bis zu seinem Tod im… Lees verder Adolf Hitler
Anthony Douglas Williams
Anthony D. Williams: (geboren 1974) Berater, Forscher und Autor. Er ist zusammen mit Don Tapscott Autor von Wikinomics und Vizepräsident für Forschung bei der internationalen Denkfabrik New Paradigm. Seine Arbeit wurde in Publikationen wie Business Week, The Globe and Mail und der Times of India veröffentlicht. Williams ist außerdem CEO und Mitbegründer des kanadischen Think-Tanks… Lees verder Anthony Douglas Williams
David Letterman
David Michael Letterman: (Indianapolis (Indiana), 12. April 1947) ist ein amerikanischer Fernsehmoderator, Comedian und Fernsehproduzent. Er ist außerdem Miteigentümer eines Teams in der IndyCar-Serie. In den 1980er Jahren wurde er in Amerika durch seine lang laufende Sendung Late Night with David Letterman auf NBC bekannt. In den 1990er Jahren arbeitete er bei CBS und moderierte… Lees verder David Letterman
L. M. Montgomery
Lucy Maud Montgomery: (30. November 1874 – 24. April 1942). Veröffentlicht als L. M. Montgomery, war eine kanadische Autorin, die vor allem durch eine Sammlung von Romanen, Essays, Kurzgeschichten und Gedichten bekannt wurde, die 1908 mit Anne of Green Gables begann. Sie veröffentlichte 20 Romane sowie 530 Kurzgeschichten, 500 Gedichte und 30 Essays. Ich bin… Lees verder L. M. Montgomery
Percy Bysshe Shelley
Percy Bysshe Shelley: (Field Place (Sussex), 4. August 1792 – auf See bei La Spezia, 8. Juli 1822). Englischer Dichter der Romantik. Der Herbst strahlt Harmonie aus, und die Luft hat einen besonderen Glanz.