Jean-Paul Sartre

Jean-Paul Charles Aymard Sartre: ( 21. Juni 1905 – 15. April 1980 ) Französischer Philosoph, Dramatiker, Romancier, Drehbuchautor, politischer Aktivist, Biograf und Literaturkritiker, gilt als eine der führenden Persönlichkeiten der französischen Philosophie und des Marxismus des 20. Jahrhunderts. Sartre war eine der Schlüsselfiguren der Philosophie des Existenzialismus (und der Phänomenologie). Pflicht ist der Wille des… Lees verder Jean-Paul Sartre

Tia Walker

Tia Walker: (geboren am 26. November 1970). Amerikanische Bloggerin und Gründerin von A-List Diet & Fitness™, einer auf Prominente ausgerichteten Diät- und Fitness-Website, die 2014 ins Leben gerufen wurde. Sie ist auch Gründerin und Herausgeberin von The Quest for „it“®, einem 2005 gegründeten Blog, der vor allem für seine Berichterstattung über die New Yorker Modewoche… Lees verder Tia Walker

Edward Young

Edward Young: (Upham, Hampshire, 3. Juli 1683 – Welwyn, Hertfordshire, 5. April 1765). Englischer Dichter und Dramatiker. Träume sind Gedanken, die in den Netzen der Phantasie verrückt werden.

Pierre-Claude-Victor Boiste

Pierre-Claude-Victor Boiste: (1765 – 24. April 1824). Französischer Lexikograf, geboren in Paris. Er ist vor allem als Herausgeber des Dictionnaire universel de la langue française bekannt, das 1800 erstmals veröffentlicht wurde. Ursprünglich an der Königlichen Akademie Dammartin-Juilly in Goële (heute Dammartin-en-Goële, Seine et Marne) ausgebildet, studierte er als junger Mann Jura und wurde praktizierender Anwalt.… Lees verder Pierre-Claude-Victor Boiste

Berthold Auerbach

Berthold Auerbach: (28. Februar 1812 – 8. Februar 1882). Deutscher Dichter und Schriftsteller. Er war der Begründer des deutschen „Tendenzromans“, in dem die Fiktion als Mittel zur Beeinflussung der öffentlichen Meinung in sozialen, politischen, moralischen und religiösen Fragen eingesetzt wird. Die Schranken erkennen, die Notwendigkeit des Gesetzes, das ist Freiheit.

Gail Godwin

Gail Kathleen Godwin: (geboren am 18. Juni 1937). Amerikanische Romanautorin und Verfasserin von Kurzgeschichten. Godwin hat 14 Romane, zwei Kurzgeschichtensammlungen, drei Sachbücher und zehn Libretti geschrieben. Ihr literarisches Hauptwerk sind ihre Romane, darunter fünf Bestseller und drei Finalisten für den National Book Award. Bei den meisten ihrer Bücher handelt es sich um realistische Romane, die… Lees verder Gail Godwin

Du Fu

Du Fu oder Tu Fu: (Gongyi, 712 – Xiangjiang, 770) (jiaxiang: Hubei, Xiangfan). Chinesischer Dichter während der Tang-Dynastie. Ein Gast macht die Freundschaft überstrapaziert; je länger er anstößt, desto magerer wird die Gastfreundschaft.

Kyong Ho

Kyong Ho Seonsa: (Hanja, Korea: 1849-1912). Berühmter koreanischer Sŏn-Meister und 75. Patriarch des koreanischen Sŏn. Sein ursprünglicher Name war Song Tonguk und sein Dharma-Name war Sŏng’u. Er ist bekannt als der Wiederbegründer des modernen koreanischen Sŏn-Buddhismus. Song Tonguk wurde in Südkorea (Chŏnju, Provinz Chŏlla) geboren und trat 1857 im Alter von neun Jahren in die… Lees verder Kyong Ho

Christopher Morley

Christopher Darlington Morley: (5. Mai 1890 – 28. März 1957). Amerikanischer Journalist, Romanautor, Essayist und Dichter. Er produzierte auch einige Jahre lang Bühnenproduktionen und hielt College-Vorlesungen. Deshalb nenne ich diesen Ort den Haunted Bookshop. Gespukt von den Geistern der Bücher, die ich nicht gelesen habe. Arme, unruhige Geister, die um mich herumgehen. Es gibt nur… Lees verder Christopher Morley