Eduardo Hughes Galeano: (Montevideo, 3. September 1940 – dort, 13. April 2015). Uruguayischer Journalist und Schriftsteller. Seine bekanntesten Werke sind Der Abfluss eines Kontinents (Las venas abiertas de América Latina, 1971) und Chronik des Feuers (Memoria del fuego, 1986). In seinen Büchern verband Galeano Belletristik, Journalismus, politische Analyse und Historiographie. Er war ein entschiedener Kritiker… Lees verder Eduardo Galeano
Categorie: Deutsche Sprichwörter und Sprüche in Bildern
John Trudell
John Trudell: (15. Februar 1946 – 8. Dezember 2015). Amerikanischer Autor, Dichter, Schauspieler, Musiker und politischer Aktivist. Er war Sprecher der Indianer aller Stämme bei der Übernahme von Alcatraz ab 1969 und sendete als Radio Free Alcatraz. Während der meisten Zeit der 1970er Jahre war er Vorsitzender des American Indian Movement mit Sitz in Minneapolis,… Lees verder John Trudell
Bill Hicks
William Melvin (Bill) Hicks: (Valdosta (Georgia), 16. Dezember 1961 – Little Rock (Arkansas), 26. Februar 1994). Amerikanischer Stand-up-Comedian, der kontroverse Themen wie den Golfkrieg oder die Unruhen in Los Angeles (LA Riots, 1992) nicht scheute. Das Problem ist nicht, dass es an Geld, Nahrung, Wasser oder Land mangelt. Das Problem ist, dass Sie die Kontrolle… Lees verder Bill Hicks
Neil Postman
Neil Postman: (New York, 8. März 1931 – dort, 5. Oktober 2003). Amerikanischer Kommunikationswissenschaftler und Publizist, vor allem bekannt als Medien-, Bildungs- und Technologiekritiker. Er veröffentlichte auch zu Themen wie Pädagogik, Semantik und Kultur. International bekannt wurde er durch sein 1985 erschienenes Buch Amusing Ourselves to Death, in dem er die Auswirkungen der Medien auf… Lees verder Neil Postman
Anne Lamott
Anne Lamott: (geboren am 10. April 1954). Amerikanische Romanautorin und Sachbuchautorin. Sie ist auch eine progressive politische Aktivistin, öffentliche Rednerin und Schreiblehrerin. Lamott lebt in Marin County, Kalifornien. Ihre Sachbücher sind weitgehend autobiografisch. Lamotts Schriften, die sich durch ihren selbstironischen Humor und ihre Offenheit auszeichnen, behandeln Themen wie Alkoholismus, alleinerziehende Mutterschaft, Depression und Christentum. Die… Lees verder Anne Lamott
Anne Frank
Annelies Marie (Anne) Frank: (Frankfurt am Main, 12. Juni 1929 – Bergen-Belsen, Februar 1945). Ein deutsches und später staatenloses jüdisches Mädchen, das durch ihr Tagebuch weltberühmt wurde, das sie während des Zweiten Weltkriegs schrieb, während sie sich im geheimen Anbau an der Prinsengracht in Amsterdam versteckte. Angeblich starb sie im Februar 1945 im Konzentrationslager Bergen-Belsen… Lees verder Anne Frank
Ugo Betti
Ugo Betti: (Camerino, 4. Februar 1892 – Rom, 9. Juni 1953). Italienischer Dichter und Prosaiker. Er gilt neben Pirandello als einer der wichtigsten italienischen Dramatiker. Seine Theaterstücke sind pessimistisch geprägt (Corruzione al Palazzo di Giustizia, 1949). Träume beflügeln dein Herz, wie Schwärme von Schwalben, die zurückkehren!
Hieronymus von Stridon
Hieronymus von Stridon: Vollständiger lateinischer Name Eusebius Sophronius Hieronymus. (Stridon, ca. 347 – Bethlehem, 30. September 420). Schriftsteller, Übersetzer und Einsiedler im frühen Christentum. Er wird oft auch als Kirchenlehrer, Kirchenvater und Heiliger des Christentums angesehen. Die römisch-katholische Kirche zählt ihn zu den vier großen Kirchenvätern des Abendlandes. Zwischen 390 und 405 fertigte er eine… Lees verder Hieronymus von Stridon
John Fowles
John Robert Fowles: (31. März 1926 – 5. November 2005). Englischer Romancier, der sich kritisch zwischen Moderne und Postmoderne positionierte. Sein Werk wurde u.a. von Jean-Paul Sartre und Albert Camus beeinflusst. Es gibt nur eine gute Definition von Gott: die Freiheit, die die Existenz anderer Freiheiten ermöglicht
Elisabeth Kubler-Ross
Dr. Elisabeth Kübler-Ross: Geboren in Zürich, Schweiz, am 8. Juli 1926. Von klein auf war sie entschlossen, eine medizinische Laufbahn einzuschlagen, eine Entscheidung, die mit den traditionellen Erwartungen ihres Vaters kollidierte. Ihre Entschlossenheit, anderen zu helfen, veranlasste sie jedoch, an der Universität Zürich Medizin zu studieren, wo sie später ihren zukünftigen Ehemann Emanuel „Manny“ kennenlernte.… Lees verder Elisabeth Kubler-Ross