Mikhail Alexandrovich Bakunin: (Pjamuchino, 30. Mai 1814 – Bern, 1. Juli 1876). Russischer anarchistischer Denker und Organisator. Ursprünglich ein demokratischer Panslawist, wurde Bakunin im Alter von 50 Jahren zum Anarchisten. Seine Vision einer anarchistischen Gesellschaft wird als kollektiver Anarchismus bezeichnet. Der kollektive Anarchismus ist eine Gesellschaft mit freiwillig gebildeten Arbeitsvereinigungen und Gemeinschaften, die sich föderalisieren… Lees verder Mikhail Bakunin
Categorie: Deutsche Sprichwörter und Sprüche in Bildern
Jeff Jarvis
Jeff Jarvis: (geboren am 15. Juli 1954). Amerikanischer Journalist, außerordentlicher Professor, öffentlicher Redner und ehemaliger Fernsehkritiker. Er befürwortet das Open Web und vertritt die Ansicht, dass ein öffentliches Leben im Internet viele soziale und persönliche Vorteile mit sich bringt. Serendipity ist kein Zufall, Serendipity [….] ist unerwartete Relevanz.
Irwin Edman
Irwin Edman: Amerikanischer Philosoph und Professor für Philosophie. Er wurde am 28. November 1896 in New York City, New York, Vereinigte Staaten, geboren. Er war der Sohn von Solomon und Fredericka Sklower Edman. Sein Vater, ein Hemdenfabrikant, war in Polen geboren, seine Mutter stammte aus Deutschland. Die Entdeckung, dass das Universum keinen Zweck hat, muss… Lees verder Irwin Edman
Nikolai Berdjajew
Nikolai Alexandrowitsch Berdjajew: (18. März [O.S. 6. März] 1874 – 24. März 1948) war ein russischer Philosoph, Theologe und christlicher Existentialist, der die existenzielle spirituelle Bedeutung der menschlichen Freiheit und der menschlichen Person betonte. Die Freiheit ist im „Nichts“ verwurzelt. Der Akt der Freiheit ist uranfänglich und völlig irrational.
Agner Erlang
Agner Krarup Erlang: (1. Januar 1878 – 3. Februar 1929). Dänischer Mathematiker, Statistiker und Ingenieur, der die Bereiche Verkehrstechnik und Warteschlangentheorie erfand. Erlangs Arbeit aus dem Jahr 1909 und die nachfolgenden Arbeiten der letzten Jahrzehnte gelten als die wichtigsten Konzepte und Techniken der Warteschlangentheorie. Man versteht die Gleichzeitigkeit erst richtig, wenn man sein zweites Kind… Lees verder Agner Erlang
Charles Chincholle
Charles Henri Hippolyte Chincholle: Geboren am 16. Juli 1843 in Amiens und gestorben am 26. August 1902 in Paris, französischer Journalist und Schriftsteller. Er gilt als der erste französische Reporter. Rechne mehr mit denen, die dir aus Hass auf einen anderen dienen, als mit denen, die dir aus Freundschaft zu dir dienen.
Donna Tartt
Donna Tartt: (Greenwood (Mississippi), 23. Dezember 1963). Amerikanische Schriftstellerin. Man kann ein Bild eine Woche lang betrachten und nie wieder daran denken. Man kann ein Bild auch nur eine Sekunde lang betrachten und sein ganzes Leben lang daran denken.
John Keats
John Keats: (London, 31. Oktober 1795 – Rom, 23. Februar 1821). Englischer Dichter der romantischen Epoche. Er führte ein kurzes, aber intensives Leben und wird zu den bedeutendsten Dichtern seiner Generation gezählt. Zu seinen Lebzeiten wurde die Bedeutung seines Werks nicht immer anerkannt, und seine Dichtung wurde stark kritisiert, auch von Zeitgenossen wie Byron. Nach… Lees verder John Keats
Äsop
Äsop: ([ɛˈzoːp], altgriechisch Αἴσωπος Aísōpos, latinisiert Aesopus, eingedeutscht Aesop, Aisop). Antiker griechischer Dichter von Fabeln und Gleichnissen, der wahrscheinlich im 6. Jahrhundert v. Chr. lebte. Er wird oft irrtümlich als Begründer der (europäischen) Fabeldichtung genannt, obwohl er eher als legendäre denn als historische Person gilt. Wir hängen die kleinen Diebe und ernennen die Großen in… Lees verder Äsop
Colin Luther Powell
Colin Luther Powell: (New York, 5. April 1937 – Bethesda (Maryland), 18. Oktober 2021). US-amerikanischer Militäroffizier, der von 1989 bis 1993 unter den Präsidenten George H.W. Bush und Bill Clinton Vorsitzender der Gemeinsamen Stabschefs war. Zuvor war er von 1987 bis 1989 nationaler Sicherheitsberater unter Präsident Ronald Reagan. Von 2001 bis 2005 war er als… Lees verder Colin Luther Powell