Catherine Elizabeth Moran: (Brighton, 5. April 1975). Britische feministische Journalistin, Kolumnistin, Autorin, Drehbuchautorin, Produzentin und Medienpersönlichkeit. Sie schreibt unter anderem für The Times. Weil ich noch nicht das Einfachste und Wichtigste von allem gelernt habe: Die Welt ist schwierig, und wir alle sind zerbrechlich. Sei also einfach freundlich.
Categorie: Deutsche Sprichwörter und Sprüche in Bildern
P.C. Boutens
Pieter Cornelis Boutens: (Middelburg, 20. Februar 1870 – Den Haag, 14. März 1943). Autorenname P.C. Boutens. Niederländischer Dichter und Altphilologe. Deine Freundschaft hat mein Herz oft schmerzen lassen, sei mein Feind – um der Freundschaft willen.
Nisargadatta Maharaj
Sri Nisargadatta Maharaj: Geboren als Maruti Shivrampant Kambli. (Bombay, 17. April 1897 – ebenda, 8. September 1981). Spiritueller Lehrer und wichtiger Vertreter des Advaita Vedanta, der Lehre der Nicht-Dualität. Seine Lehre dreht sich um die unmittelbare Erkenntnis des wahren Selbst, das alle mentalen und physischen Zustände übersteigt. Wir suchen ständig nach einem anderen Zustand als… Lees verder Nisargadatta Maharaj
Ed Begley Jr.
Edward James (Ed) Begley jr.: (Los Angeles, 16. September 1949). US-amerikanischer Schauspieler. Er spielte unter anderem Dr. Victor Ehrlich in allen 137 Folgen der Krankenhausserie St. Elsewhere (1982-1988). Dafür wurde er sechs Mal für einen Emmy Award und 1986 auch für einen Golden Globe nominiert. Begley ist der Sohn des Schauspielers Ed Begley, der 1963… Lees verder Ed Begley Jr.
Barry Commoner
Barry Commoner: (28. Mai 1917 – 30. September 2012). US-amerikanischer Zellbiologe, Universitätsprofessor und Politiker. Er war ein bekannter Umweltschützer und einer der Begründer der modernen Umweltbewegung. Er war Direktor des Zentrums für Naturbiologie und dessen Projekts für kritische Genetik. Er kandidierte für die Bürgerpartei bei den US-Präsidentschaftswahlen 1980. Seine Arbeit zur Untersuchung des radioaktiven Niederschlags… Lees verder Barry Commoner
Claude Monet
Oscar-Claude Monet: (Paris, 14. November 1840 – Giverny, 5. Dezember 1926). Französischer impressionistischer Maler. Er gilt als einer der einflussreichsten Maler seiner Zeit. Seine lockeren Pinselstriche und seine Aufmerksamkeit für natürliche Veränderungen führten zu einem Malstil, der das Gefühl einer Szene wichtiger machte als ihre exakte Form. Mit seinem Werk Impression, soleil levant (1872) legte… Lees verder Claude Monet
T. S. Eliot
Thomas Stearns Eliot: (Saint Louis (Missouri), 26. September 1888 – London, 4. Januar 1965). Amerikanisch-britischer Dichter, Dramatiker, Kulturphilosoph und Literaturkritiker. Er war eine der wichtigsten Figuren der Literatur des 20. Jahrhunderts und einer der größten Erneuerer der Poesie. 1948 erhielt er den Nobelpreis für Literatur. Das Nützliche tun, das Mutige sagen, das Schöne betrachten: Das… Lees verder T. S. Eliot
Gertrude Atherton
Gertrude Franklin Horn Atherton: (30. Oktober 1857 – 14. Juni 1948). US-amerikanische Schriftstellerin. Viele ihrer Romane spielen in ihrem Heimatstaat Kalifornien. Ihr Bestseller „Schwarze Ochsen“ (1923) wurde als gleichnamiger Stummfilm verfilmt. Neben Romanen schrieb sie Kurzgeschichten, Essays und Artikel für Zeitschriften und Zeitungen zu Themen wie Feminismus, Politik und Krieg. Schöner als all die Dinge,… Lees verder Gertrude Atherton
Mieke Fleur
Mieke Fleur: Niederländische Bloggerin, die regelmäßig inspirierende und positive Beiträge unter anderem auf Facebook teilt. Ich färbe meine Welt mit Sanftheit… denn Liebe ist die schönste Farbe, die es gibt.
Neil Gaiman
Neil Richard MacKinnon Gaiman: (Portchester, 10. November 1960). Englischer Schriftsteller für Science-Fiction, Fantasie und konkretere Fantasie, urbane Fantasie, Terror und Comics, unter anderen Genres. Erleben Sie die ersten Schritte in der Carrera zwischen dem Premio Nebula und dem Premio Bram Stoker. Ich schlief gern bei offenem Fenster. Am schönsten waren die regnerischen Nächte. Ich öffnete… Lees verder Neil Gaiman