Jack Kerouac

Jean-Louis Lebris de Kerouac:

(Lowell (Massachusetts), 12. März 1922 – Sankt Petersburg (Florida), 21. Oktober 1969)
Amerikanischer Schriftsteller.

Jack Kerouac von Tom Palumbo, 1956

Eines Tages werde ich die richtigen Worte finden, und sie werden einfach sein.

Foto: Andreas Fickl

Kein Mensch sollte durch sein Leben gehen, ohne einmal eine gesunde, sogar gelangweilte Einsamkeit in der Wildnis erlebt zu haben, in der er nur auf sich selbst angewiesen ist und dadurch seine wahre und verborgene Stärke kennenlernt. Er lernt zum Beispiel, zu essen, wenn er hungrig ist, und zu schlafen, wenn er müde ist.

Jack Kerouac. Foto: outlawpetegsc

Ein einziger Mensch, der in der Wildnis Freundlichkeit übt, ist alle Tempel dieser Welt wert.

Foto: Desert Love

Ich kam an einen Punkt, an dem ich Einsamkeit brauchte und einfach die Maschine des „Denkens“ und „Genießens“ dessen, was sie „Leben“ nennen, anhalten wollte. Ich wollte einfach nur im Gras liegen und die Wolken betrachten.

Bild: Peter van Geest AI. Bedeutung: Das Sprichwort betont Ruhe, Kontemplation, Abschalten und das Loslassen des automatischen „sozialen“ Drangs zu leben („denken“, „genießen“, „leben“, wie es sein sollte“), um einfach präsent zu sein. Es ist ein Plädoyer für Einfachheit und inneren Raum. Quelle: Lonesome Traveler (2007) – eine Sammlung von Reisegeschichten von Jack Kerouac.

Door Pieter

Mensenmens, zoon, echtgenoot, vader, opa. Spiritueel, echter niet religieus. Ik hou van golf, wandelen, lezen en de natuur in veel opzichten. Onderzoeker, nieuwsgierig, geen fan van de mainstream media (MSM).

Geef een reactie

Je e-mailadres wordt niet gepubliceerd. Vereiste velden zijn gemarkeerd met *