Ford Madox Ford

Ford Madox Ford:

(Merton, Greater London, 17. Dezember 1873 – Deauville, Normandie, 26. Juni 1939).
Englischer Schriftsteller und Publizist.
Seinen eigentlichen Namen Ford Hermann Hueffer änderte er 1919 zu Ehren seines Großvaters, des präraffaelitischen Malers Ford Madox Brown, in Ford Madox Ford. Manchmal verwendete er die Pseudonyme Fenil Haig und Daniel Chaucer.

Foto: biografiasyvidas.com

Warum können Menschen nicht bekommen, was sie wollen? Es war doch alles da, um alle zufrieden zu stellen.

Ford Madox Ford Foto: wikipedia.com. Bedeutung: Die Natur (der Wald) fungiert als Metapher für Ihre innere Welt. So wie ein Wald wächst, sich verändert, „chaotisch“ ist (Äste, Blätter, Unvorhersehbarkeit), so kann es auch in Ihrem Leben sein. Das Sprichwort betont, dass das, was man bereits ist – „genug“ – an sich schon wertvoll ist. Es lädt zum Selbstmitgefühl ein: Sie können sich selbst akzeptieren, ohne ständig unter Druck zu stehen, „besser“ zu werden. Quelle: Modernes, anonymes Zitat, möglicherweise im Zusammenhang mit Achtsamkeit, Coaching oder Naturspiritualität entstanden. Viele dieser Art von Sätzen kursieren in sozialen Medien, in Blogs oder als inspirierende Zitate ohne festen, nachvollziehbaren Autor.5

 

 

 

 

Door Pieter

Mensenmens, zoon, echtgenoot, vader, opa. Spiritueel, echter niet religieus. Ik hou van golf, wandelen, lezen en de natuur in veel opzichten. Onderzoeker, nieuwsgierig, geen fan van de mainstream media (MSM).

Geef een reactie

Je e-mailadres wordt niet gepubliceerd. Vereiste velden zijn gemarkeerd met *