Lucius Annaeus Seneca (der Ältere)

Lucius Annaeus Seneca der Ältere:

(ca. 54 v. Chr. – ca. 39 n. Chr.).
Auch bekannt als Seneca der Rhetoriker, war ein römischer Schriftsteller, geboren in einer wohlhabenden Ritterfamilie aus Corduba, Hispanien. Er verfasste eine Sammlung von Erinnerungen an die römischen Rhetorikschulen, von denen sechs Bücher mehr oder weniger vollständig erhalten sind und fünf weitere nur in Auszügen. Sein Hauptwerk, eine Geschichte der römischen Angelegenheiten vom Beginn der Bürgerkriege bis zu den letzten Jahren seines Lebens, ist fast vollständig verloren gegangen. Seneca erlebte die Regierungszeit von drei bedeutenden Kaisern: Augustus (reg. 27 v. Chr. – 14 n. Chr.), Tiberius (reg. 14–37 n. Chr.) und Caligula (reg. 37–41 n. Chr.). Er war der Vater von Lucius Junius Gallio Annaeanus, der vor allem als Prokonsul von Achaia bekannt ist; sein zweiter Sohn war der Dramatiker und stoische Philosoph Seneca der Jüngere (Lucius), der Lehrer von Nero war, und sein dritter Sohn, Marcus Annaeus Mela, wurde der Vater des Dichters Lucan.

Bild: pinterest.com

Ein guter Redner muss zuerst lernen zuzuhören, denn nur dann kann er die richtigen Worte finden.

Bild: Peter van Geest AI. Bedeutung: Weisheit, die auf der Erkenntnis beruht, dass echte Kommunikation mit aufmerksamem Zuhören beginnt. Quelle: Seneca der Ältere, Suasoriae II, 1: „Qui eloqui vult, ante diligenter audiat.”

 

 

 

 

Door Pieter

Mensenmens, zoon, echtgenoot, vader, opa. Spiritueel, echter niet religieus. Ik hou van golf, wandelen, lezen en de natuur in veel opzichten. Onderzoeker, nieuwsgierig, geen fan van de mainstream media (MSM).

Geef een reactie

Je e-mailadres wordt niet gepubliceerd. Vereiste velden zijn gemarkeerd met *