Barry Commoner

Barry Commoner:

(28. Mai 1917 – 30. September 2012).
US-amerikanischer Zellbiologe, Universitätsprofessor und Politiker. Er war ein bekannter Umweltschützer und einer der Begründer der modernen Umweltbewegung. Er war Direktor des Zentrums für Naturbiologie und dessen Projekts für kritische Genetik. Er kandidierte für die Bürgerpartei bei den US-Präsidentschaftswahlen 1980. Seine Arbeit zur Untersuchung des radioaktiven Niederschlags aus Atomwaffentests führte 1963 zum Atomteststoppvertrag.

Foto: wikipedia.org

Der richtige Umgang mit der Wissenschaft besteht nicht darin, die Natur zu bezwingen, sondern in ihr zu leben.

Bild: Peter van Geest AI. Bedeutung: Wahrer Fortschritt liegt nicht in der Beherrschung, sondern in der Zusammenarbeit mit der Natur. Ursprung: Eine Paraphrase eines Gedankens aus Commoners Werk aus den 1960er- und 1970er-Jahren, insbesondere aus seinem einflussreichen Buch „The Closing Circle” (1971). Darin stellte er die These auf, dass Wissenschaft und Technologie nicht dazu dienen sollten, die Natur zu beherrschen oder auszubeuten, sondern um in Harmonie mit ihren Gesetzen zu leben.

 

 

 

 

Door Pieter

Mensenmens, zoon, echtgenoot, vader, opa. Spiritueel, echter niet religieus. Ik hou van golf, wandelen, lezen en de natuur in veel opzichten. Onderzoeker, nieuwsgierig, geen fan van de mainstream media (MSM).

Geef een reactie

Je e-mailadres wordt niet gepubliceerd. Vereiste velden zijn gemarkeerd met *