Bezieht sich auf Esther Hicks, eine amerikanische Autorin und Rednerin, die behauptet, eine Gruppe spiritueller Wesen namens „Abraham” zu channeln. Zusammen mit ihrem verstorbenen Ehemann Jerry Hicks entwickelte sie die „Law of Attraction”-Lehren, die in Selbsthilfekreisen populär geworden sind.
Esther Hicks gibt Workshops und Seminare, in denen sie nach eigenen Angaben als Medium für Abraham fungiert, den sie als eine Gruppe nicht-physischer Lehrer beschreibt. Ihre Hauptbotschaft dreht sich um das „Gesetz der Anziehung” – die Idee, dass man durch seine Gedanken und Gefühle seine Realität erschafft und positive oder negative Erfahrungen anzieht.
Einige Kernkonzepte ihrer Lehre sind:
Du bist durch deine Gedanken der Schöpfer deiner eigenen Realität.
Emotionen sind dein „Navigationssystem”, das dir anzeigt, ob deine Gedanken mit deinen Wünschen übereinstimmen.
Indem du dich auf das konzentrierst, was du willst (anstatt auf das, was du nicht willst), ziehst du positive Erfahrungen an.
Ihre Arbeit hat eine große Anhängerschaft, wird aber auch von Skeptikern kritisiert, die die wissenschaftliche Grundlage ihrer Behauptungen und den Channeling-Aspekt in Frage stellen. Die Veröffentlichungen und Seminare von Abraham Hicks sind innerhalb der New-Age- und Selbsthilfe-Branche kommerziell sehr erfolgreich geworden.
Esther Hicks. Foto: wikipedia.org
Die Leute werden dich lieben. Die Leute werden dich hassen. Und nichts davon wird etwas mit dir zu tun haben.
Bild: Peter van Geest AI
Das größte Geschenk, das man einem anderen machen kann, ist das eigene Glück.
Foto: Nghia Le
Schau dich weniger um, stell dir mehr vor.
Foto: Mitchell Hartley
Ein Glaube ist nichts anderes als ein Gedanke, an den ich immer wieder denke.
Foto: Kevin Turcios
Das Leben ist immer in Bewegung, daher können Sie nicht stecken bleiben.
Foto: Melyna Valle
Die Ausrichtung siegt über alles. Halten Sie sich aus dem Thema heraus, das Ihre Ausrichtung stört, und alles, was Ihnen wichtig ist, wird sich ausrichten.
Foto: Use at your Ease. Bedeutung: Indem du dich nicht mehr gegen das wehrst, was du nicht willst, und deine Energie auf das richtest, was du willst, kommt alles, was dir wichtig ist, von selbst in Einklang oder auf eine Linie, das Universum wird dich unterstützen.
Wenn Sie es wollen und darauf warten, wird es sehr bald Ihnen gehören.
Bild: Garuda Somanna AI. Bedeutung: Indem man das Universum darum bittet. Wenn man beharrlich und geduldig bleibt, kommen die Dinge, die man sich wünscht, irgendwann zu einem.
Du bist die Freude und suchst nach einem Weg, dich auszudrücken.
Bild: Arnie Bragg AI. Bedeutung: Deine innere Freude möchte nach außen dringen, sucht aber (noch) nach einer Form. Zum Beispiel durch Kunst, Musik, Schreiben, Tanz, Sprechen oder andere kreative oder persönliche Ausdrucksformen.
Sie können nicht auf schlechte Dinge achten und gleichzeitig gute Dinge zulassen. Es ist eine unmögliche Schwingung.
Bild: Pete Lintforth. Bedeutung: Sie können sich nicht auf negative Dinge konzentrieren und gleichzeitig positive Dinge geschehen lassen – gemäß Abrahams Lehren ist dies schwingungsmäßig unmöglich.
Verändere die Art und Weise, wie du die Dinge betrachtest, und die Dinge, die du betrachtest, werden sich verändern.
Foto: Republica. Bedeutung: Unsere innere Schwingung – also die Gedanken, Gefühle und Überzeugungen, die wir ständig aussenden – ist das, was wir anziehen. Wenn wir uns auf Angst, Mangel oder Kritik konzentrieren, resonieren wir mit Erfahrungen, die dieselbe Energie bestätigen. Indem wir uns bewusst für Dankbarkeit, Neugier und positive Erwartungen entscheiden, „stimmen” wir uns auf andere Möglichkeiten ein. Ursprung: Werk von Abraham Hicks, einer Reihe von „gechannelten” Lehren, die sich auf das Gesetz der Anziehung und die Schaffung eines bewussten, absichtlichen Lebensstils konzentrieren.
Es ist nicht nur, dass Ihr Ziel die Freude ist, sondern dass Sie eine Freude sind. Sie sind der Ausdruck von Liebe, Freude, Freiheit und Klarheit. Energie-wandelnd und begehrend. Das ist, wer du bist.
Foto: pixabay. Bedeutung: Die Erkenntnis, dass Freude, Liebe und Klarheit nicht außerhalb von dir selbst gesucht werden müssen, sondern dass dies dein Ursprung ist, hilft dir, dein Leben im Einklang mit deinem höchsten Potenzial zu leben. Ursprung: Die Emotionsleiter ist ein Konzept, das von Esther und Jerry Hicks eingeführt wurde und auf den Lehren von Abraham Hicks basiert. Das Modell beschreibt 22 emotionale Ebenen, die von den höchsten Schwingungen wie Freude und Liebe bis zu den niedrigsten wie Angst und Depression reichen. Die Idee ist, dass Menschen sich durch diese Emotionen nach oben oder unten bewegen können und dass das Bewusstsein für die eigene Position auf dieser Leiter dabei helfen kann, Schritt für Schritt zu höheren, positiveren Emotionen aufzusteigen.
Alles, was Sie glauben, beeinflusst alles, was zu Ihnen kommt.
Foto: Iris Helen Silvy. Bedeutung: Deine Überzeugungen sind wie ein Magnet, der bestimmt, welchen Umständen, Chancen oder Problemen du in deinem Leben begegnest. Wird als Gesetz der Anziehung bezeichnet.
Hören Sie auf, von anderen zu verlangen, dass sie die Veränderung sein sollen, die Sie brauchen, um sich besser zu fühlen. Es ist die Freiheit, die Sie suchen.
Bild: Peter van Geest AI. Bedeutung: Du bist deine eigene Quelle des Wohlbefindens und musst andere nicht verändern, um inneren Frieden zu erfahren. Herkunft: Abraham Hicks (Gesetz der Anziehung).
Sie bereiten Ihre zukünftigen Erfahrungen ständig vor… Sie projizieren Ihre Erwartungen kontinuierlich auf Ihre zukünftigen Erfahrungen.
Bild: Peter van Geest AI. Bedeutung: Deine innere Welt (Erwartungen, Überzeugungen, Gefühle) hat einen direkten Einfluss auf die Außenwelt, die du anziehst. Indem du deine Erwartungen bewusst steuerst, kannst du die Qualität deiner zukünftigen Erfahrungen aktiv gestalten.
Sie können von jedem Ort aus dahin gelangen, wo Sie hin möchten, aber Sie müssen aufhören, so viel Zeit damit zu verbringen, zu bemerken und darüber zu sprechen, was Ihnen an Ihrem derzeitigen Aufenthaltsort nicht gefällt.
Bild: Peter van Geest AI. Bedeutung: Alles dreht sich um das Prinzip der Aufmerksamkeit und Schwingung. Man kann nicht zu einem besseren Ort schwingen, solange man energetisch auf das fokussiert bleibt, was man ablehnt. Verändere deine Aufmerksamkeit, und du veränderst deine Richtung. Ursprung: Ein Kerngedanke innerhalb der Law of Attraction-Philosophie von Abraham Hicks.
Es ist nicht Ihre Aufgabe, Dinge in Bewegung zu setzen – dafür sorgen die universellen Kräfte. Ihre Aufgabe besteht lediglich darin, zu bestimmen, was Sie wollen.
Bild: Peter van Geest AI. Bedeutung: Befreiung von der Last, alles selbst tun und für alles kämpfen zu müssen. Das Leben ist eine gemeinsame Schöpfung. Du lieferst den Entwurf (das Verlangen und die emotionale Ladung), und die universellen Kräfte liefern die Mittel, den Zeitpunkt und den Weg dorthin. Deine Aufgabe ist es, den Entwurf so klar und attraktiv wie möglich zu gestalten und dann darauf zu vertrauen, dass der Bau beginnt. Ursprung: Teil des Gesetzes der Anziehung, wie es von Abraham Hicks gelehrt wird, jedoch auf einer tieferen, fast metaphysischen Ebene.
Nur wenige Menschen sind sich bewusst, dass sie Kontrolle darüber haben, wie sie sich fühlen, und dass sie durch bewusste Steuerung ihrer Gedanken einen positiven Einfluss auf die Dinge ausüben können, die Teil ihrer Lebenserfahrung sind.
Bild: Peter van Geest AI. Bedeutung: Der Kern dieser Aussage ist, dass Menschen durch die bewusste Wahl und Lenkung ihrer Gedanken ihre Gefühle kontrollieren und so ihre Erfahrungen und ihre Realität positiv beeinflussen können. Dies ist der Kern der Lehren von Abraham Hicks: Jeder Mensch ist Mitschöpfer seiner eigenen Realität und kann diese durch Lenkung seiner Aufmerksamkeit und Absicht positiv verändern. Herkunft: Die Quelle dieser Idee liegt bei Abraham Hicks (Esther Hicks als Kanal), einem bekannten Lehrer des Gesetzes der Anziehung. Zahlreiche Zitate von ihm sind in Wortlaut und Inhalt sehr ähnlich, aber das genaue Zitat scheint nicht wörtlich als offizielles Zitat in seinen Büchern oder Workshops aufzutauchen.
In dem Moment, in dem Sie es sagen, öffnen sich die Himmel für Sie und nicht-physische Energien beginnen sofort, die Manifestation Ihres Wunsches zu orchestrieren.
Bild: Peter van Geest AI. Bedeutung: Was Sie bewusst und selbstbewusst sagen, setzt sofort einen energetischen kreativen Prozess in Gang. Herkunft: Aus Büchern und Vorträgen zum Gesetz der Anziehung. Es entspricht weitgehend Passagen aus „Fragen und es wird gegeben“ (2004, gemeinsam mit Jerry Hicks).
Die Wertschätzung, die die Quelle für Sie empfindet, wird grenzenlos sein. Wenn Sie es zulassen, wird sie Sie in eine warme Decke der Würde hüllen.
Bild: Peter van Geest AI. Bedeutung: Die Wertschätzung des Universums für Sie ist unendlich. Wenn Sie es zulassen, wird es Sie in eine warme Decke der Würde hüllen. Quelle: Spirituelles Lehrsystem, gechannelt von Esther Hicks (zusammen mit ihrem Ehemann Jerry Hicks). Sie präsentieren sich als Kanäle für eine Gruppe von Wesen, die sich „Abraham“ nennen. Abraham Hicks hat sich mit Büchern, Workshops und Zitaten zu positivem Denken, Manifestation und spirituellem Wachstum eine große Anhängerschaft aufgebaut.
Die wertvollste Fähigkeit oder Begabung, die Sie entwickeln können, besteht darin, Ihre Gedanken auf das zu lenken, was Sie wollen.
Bild: Peter van Geest AI. Bedeutung: Die Kernaussage ist, dass mentale Konzentration die wichtigste Fähigkeit ist, die man entwickeln kann. Was man denkt und worauf man sich konzentriert, bestimmt dieser Ansicht zufolge maßgeblich, was man erlebt oder in sein Leben zieht. Quelle: Moderne spirituelle Lehre, „Gesetz der Anziehung“ (Ende des 20. Jahrhunderts).
Sie sind der Schöpfer Ihrer eigenen Realität.
Bild: Peter van Geest AI. Bedeutung: Ihre persönlichen Gedanken und Gefühle bilden eine Art Frequenz; was immer damit in Resonanz tritt, erscheint in Ihrer Erfahrung. Herkunft: Neville Goddard ist chronologisch der erste (1940–50 vs. 1988). Doch Abraham-Hicks machte das Sprichwort in seiner prägnanten, modernen Form weltweit populär; viele Menschen kennen es nur aus ihren Seminaren und Büchern. Es gibt keine Hinweise darauf, dass Hicks das Sprichwort bewusst von Goddard übernahm – es ist eine universelle Idee des Neuen Denkens, die unabhängig von mehreren Lehrern entstand.
Lenke deine Aufmerksamkeit auf einen Gedanken, der sich leichter anfühlt.
Bild: Peter van Geest AI. Bedeutung: Eine Einladung, sich bewusst mit seinen Gedanken auseinanderzusetzen.Wenn Sie merken, dass Ihre Gedanken schwer oder negativ werden, können Sie Ihre Aufmerksamkeit allmählich auf etwas richten, das sich besser anfühlt – eine kleine Erinnerung, etwas Dankbares, etwas Hoffnungsvolles. Auf diese Weise finden Sie inneren Frieden, Klarheit und emotionale Ausgeglichenheit. Herkunft: Esther Hicks (geleitet vom spirituellen Kollektiv „Abraham“). Der Satz erscheint in ihren Vorträgen und Büchern, insbesondere in „Bittet, und es wird gegeben“ (2004).
Wenn Sie davon nicht begeistert sind, ist es nicht der richtige Weg.
Bild: Peter van Geest AI. Bedeutung: Die Botschaft lautet, der eigenen „Schwingung“ zu folgen und das Richtige zu wählen: Entscheidungen sollten auf Freude, Inspiration und einem Gefühl der Verbundenheit basieren. Herkunft: Das Sprichwort wird häufig mit Abraham Hicks in Verbindung gebracht, ist aber wahrscheinlich eine freie Formulierung seiner Vorstellungen von Begeisterung und dem richtigen Weg. Obwohl diese Zuschreibung im Sinne ihrer Arbeit zutreffend ist, handelt es sich nicht um ein wörtliches Zitat aus ihren Büchern oder Vorträgen.
Wenn etwas, das Sie sich wünschen, auf sich warten lässt, kann das nur einen Grund haben: Sie verbringen mehr Zeit damit, sich auf seine Abwesenheit zu konzentrieren, als auf seine Anwesenheit.
Bild: Peter van Geest AI. Bedeutung: Die Formulierung zeigt deutlich den Einfluss moderner spiritueller und selbstreflexiver Denker und erinnert inhaltlich an Ideen aus dem Gesetz der Anziehung und der stoischen Psychologie: Was man beachtet, wächst. In dieser Denkrichtung bedeutet die Aussage, dass man, wenn man ständig über den „Mangel“ an etwas nachdenkt, diesen Mangel verstärkt, anstatt seine Erfüllung zu fördern. Quelle: Obwohl diese spezifische niederländische Formulierung in ihren englischen Büchern oder Vorträgen nicht wörtlich vorkommt, erfasst sie doch die Essenz einer zentralen Idee ihrer Lehren: das Gesetz der Anziehung. Laut Abraham Hicks ziehen Sie das an, worauf Ihre Schwingung oder Aufmerksamkeit gerichtet ist. Wenn Sie sich hauptsächlich auf den Mangel an etwas konzentrieren, das Sie sich wünschen, verewigen Sie diesen Mangel selbst – weil Ihre Schwingung eher „Mangel“ als „Erfüllung“ entspricht.
Sie sind Wesen, die nach Wachstum streben, und während Sie Fortschritte machen, erreichen Sie Höchstform.
Foto: Einar Storsul. Bedeutung: Das Kernprinzip besteht darin, dass der Prozess des Wachstums und der Expansion selbst die Essenz von Wohlbefinden und Freude ist – nicht das Erreichen eines Endziels. Sie sind „auf Ihrem Höhepunkt“, wenn Sie sich im Fluss des Wachstums befinden, wenn Sie Wünsche haben und auf diese zugehen. Dies entspricht ihrer oft wiederholten Botschaft: „Das Leben soll sich gut anfühlen“ und der Idee, dass Ihre Emotionen bestimmen, ob Sie mit Ihrem Wachstum im Einklang sind oder nicht. Quelle: Abraham Hicks bezieht sich auf ein Kollektiv nicht-physischer Wesenheiten, die von Esther Hicks gechannelt wurden. Gemeinsam mit ihrem verstorbenen Ehemann Jerry Hicks verbreitet sie diese Lehren seit den 1980er Jahren weltweit durch Bücher, Workshops und YouTube-Videos. Dieses Zitat passt perfekt zu Abraham Hicks‘ Kernphilosophie, die sich um das Gesetz der Anziehung und persönliches Wachstum dreht.
Überlege dir gut, was du denkst!
Bild: Peter van Geest AI. Bedeutung: Deine Gedanken sind wie Magnete: Sie ziehen Erfahrungen an, die mit ihrer Schwingung übereinstimmen. Indem du dir deiner Gedanken bewusst wirst, kannst du dein Leben zielgerichteter gestalten. Herkunft: Zugeschrieben Esther Hicks, einer amerikanischen Rednerin und Autorin, die zusammen mit ihrem 2004 verstorbenen Ehemann Jerry Hicks durch die „Law of Attraction”-Philosophie bekannt wurde, insbesondere durch die Bücher Ask and It Is Given und The Teachings of Abraham.
Door Pieter
Mensenmens, zoon, echtgenoot, vader, opa.
Spiritueel, echter niet religieus.
Ik hou van golf, wandelen, lezen en de natuur in veel opzichten.
Onderzoeker, nieuwsgierig, geen fan van de mainstream media (MSM).