Gertrude Atherton

Gertrude Franklin Horn Atherton:

(30. Oktober 1857 – 14. Juni 1948).
US-amerikanische Schriftstellerin.
Viele ihrer Romane spielen in ihrem Heimatstaat Kalifornien.
Ihr Bestseller „Schwarze Ochsen“ (1923) wurde als gleichnamiger Stummfilm verfilmt. Neben Romanen schrieb sie Kurzgeschichten, Essays und Artikel für Zeitschriften und Zeitungen zu Themen wie Feminismus, Politik und Krieg.

Gertrude Atherton. Foto: wikipedia.org

Schöner als all die Dinge, die ich wissen wollte, ist der bescheidene Geist, der seine eigenen Grenzen zugibt.

Bild: Peter van Geest AI. Bedeutung: Ein Lobgesang auf die Demut im Streben nach Wissen: Nicht der Drang, alles zu wissen, macht einen weise, sondern die Fähigkeit, zuzugeben, was man nicht weiß. Herkunft: Inspiriert von einer Passage von Aurelius Augustinus (dem Heiligen Augustinus) aus seinem Werk Confessiones, geschrieben um 397–400 n. Chr.

 

 

 

 

Door Pieter

Mensenmens, zoon, echtgenoot, vader, opa. Spiritueel, echter niet religieus. Ik hou van golf, wandelen, lezen en de natuur in veel opzichten. Onderzoeker, nieuwsgierig, geen fan van de mainstream media (MSM).

Geef een reactie

Je e-mailadres wordt niet gepubliceerd. Vereiste velden zijn gemarkeerd met *