Petrus Augustus de Génestet:
(Amsterdam, 21. November 1829 – Rozendaal, 2. Juli 1861).
Niederländischer Dichter und Theologe.
Petrus Augustus de Génestet verlor seine Eltern in jungen Jahren und wurde daraufhin von seinem Onkel und Vormund, dem Maler Jan Adam Kruseman, aufgenommen. Außerdem erhielt er einige Zeit lang finanzielle Unterstützung vom Schriftsteller Johannes Kneppelhout. Am Amsterdamer Atheneum und am Seminar der Remonstrantischen Bruderschaft bildete er sich zum Pfarrer aus. Im Dezember 1852 wurde er Pfarrer in Delft, der Stadt, in der noch heute die nach ihm benannte Génestetkerk steht. Im selben Jahr heiratete er in Bloemendaal Henriette Bienfait. Zusammen hatten sie vier Kinder.

Keine Freiheit ohne Ernst, kein Ernst ohne sie, denn nur sie macht den Ernst aufrichtig und wahr.

Der Autor meint, dass echte Freiheit nicht ohne Ernsthaftigkeit existieren kann und dass Ernsthaftigkeit wiederum nur dann wertvoll ist, wenn sie von Freiheit getragen wird. Ernsthaftigkeit verleiht Freiheit Tiefe und Verantwortung, sodass sie nicht zu oberflächlicher Zügellosigkeit wird, während Freiheit verhindert, dass Ernsthaftigkeit erstarrt oder unehrlich wird. Nur in der wechselseitigen Beziehung zwischen Freiheit und Ernsthaftigkeit entsteht aufrichtige und wahre Ernsthaftigkeit und damit auch bedeutungsvolle Freiheit.