James Burnham:
(22. November 1905 – 28. Juli 1987).
Amerikanischer Philosoph und Politikwissenschaftler.
Er war Vorsitzender des Fachbereichs Philosophie an der New York University.
Sein erstes Buch war „An Introduction to Philosophical Analysis” (1931). In den 1930er Jahren wurde Burnham zu einem prominenten Aktivisten der Trotzkisten. In seinem berühmtesten Buch „The Managerial Revolution” (1941) spekulierte er über die Zukunft einer zunehmend prozeduralistischen und damit sklerotischen Gesellschaft. Ein Jahr bevor er das Buch schrieb, wandte er sich vom Marxismus ab und wurde als Führer der amerikanischen konservativen Bewegung zu einem einflussreichen Theoretiker der politischen Rechten. Burnham war Herausgeber und regelmäßiger Autor des konservativen Magazins National Review von William F. Buckley zu verschiedenen Themen. Er lehnte die Eindämmung der Sowjetunion ab und forderte die weltweite Zurückdrängung des Kommunismus.

Es gibt keine einzelne Kraft, keine Gruppe und keine Klasse, die die Freiheit bewahrt. Die Freiheit wird von denen bewahrt, die gegen die bestehende Hauptmacht sind.
