Ludwig Wittgenstein

Ludwig Josef Johann Wittgenstein:

(Wien, 26. April 1889 – Cambridge, 29. April 1951).
Österreichisch-britischer Philosoph. Er leistete zahlreiche Beiträge zur Sprachphilosophie und zu den Grundlagen der Logik. Er leistete auch Beiträge zur Philosophie der Mathematik und zur Philosophie des Geistes. Er gilt als Pionier der analytischen Philosophie und wird als einer der größten Philosophen des zwanzigsten Jahrhunderts angesehen. Sein Spätwerk wird zudem mit der Schule der Ordinary Language Philosophy in Verbindung gebracht. Sein älterer Bruder war der Pianist Paul Wittgenstein.

Ludwig Wittgenstein (1910) Foto: wikipedia.org

Ich möchte nicht, dass mein Schreiben anderen Menschen die Mühe des Denkens erspart. Sondern wenn möglich, jemanden zu eigenen Gedanken anregen.

Foto: Luis Santoyo

Was ich am meisten vermisse, ist jemand, mit dem ich im Garten Unsinn reden kann.

Bild: Oberholster Venita

Was der Solipsist meint, ist völlig richtig; nur kann es nicht gesagt werden, sondern offenbart sich von selbst. Die Welt ist *meine* Welt: Das zeigt sich darin, dass die Grenzen der Sprache (der Sprache, die ich allein verstehe) die Grenzen *meiner* Welt bedeuten.

Foto: acxxxyz

Die Schwierigkeit in der Philosophie besteht darin, nicht mehr zu sagen, als wir wissen.

Bild: Peter van Geest AI. Bedeutung: Im Wesentlichen warnt Wittgenstein vor der natürlichen Neigung von Philosophen, über das gegebene Material hinauszugehen und Behauptungen aufzustellen, die nicht auf dem basieren, was wir tatsächlich wissen. Es erfordert Bescheidenheit und strenge Sprachkritik, um nicht in unbegründete Spekulationen zu verfallen. Herkunft: Dieses Zitat stammt aus „The Blue Book“ (S. 45), einem Werk, das Wittgenstein zwischen etwa 1931 und 1935 verfasste und das 1965 posthum veröffentlicht wurde. Dieses Buch enthält Notizen, die er während seiner Vorlesungen in Cambridge verwendete, und bildet eine Brücke zwischen seiner frühen und seiner späten philosophischen Periode.

 

 

 

 

Door Pieter

Mensenmens, zoon, echtgenoot, vader, opa. Spiritueel, echter niet religieus. Ik hou van golf, wandelen, lezen en de natuur in veel opzichten. Onderzoeker, nieuwsgierig, geen fan van de mainstream media (MSM).

Geef een reactie

Je e-mailadres wordt niet gepubliceerd. Vereiste velden zijn gemarkeerd met *