Mikhail Bakunin

Mikhail Alexandrovich Bakunin:

(Pjamuchino, 30. Mai 1814 – Bern, 1. Juli 1876).
Russischer anarchistischer Denker und Organisator.
Ursprünglich ein demokratischer Panslawist, wurde Bakunin im Alter von 50 Jahren zum Anarchisten. Seine Vision einer anarchistischen Gesellschaft wird als kollektiver Anarchismus bezeichnet. Der kollektive Anarchismus ist eine Gesellschaft mit freiwillig gebildeten Arbeitsvereinigungen und Gemeinschaften, die sich föderalisieren können. Alle Funktionäre sind demokratisch gewählt und können jederzeit abgesetzt werden. Jeder Einzelne, jede Vereinigung und jede Gemeinschaft hat das Recht auf Selbstbestimmung und kann jederzeit aus einer Vereinigung austreten. Bakunin entwickelte während seiner anarchistischen Periode eine Theorie der Taktik. Die Anhänger sowohl seiner Taktiktheorie als auch des kollektiven Anarchismus werden als Bakunisten bezeichnet.

Mikhail Bakunin. Foto: Félix Nadar. wikipedia.org

Freiheit ohne Sozialismus bedeutet Privilegien und Ungerechtigkeit; und Sozialismus ohne Freiheit bedeutet Sklaverei und Unterdrückung.

Foto: Kirill Morozov

 

 

 

 

Door Peter

Mensenmens, zoon, echtgenoot, vader, opa. Spiritueel, echter niet religieus. Ik hou van golf, wandelen, lezen en de natuur in veel opzichten. Onderzoeker, nieuwsgierig, geen fan van de mainstream media (MSM).

Geef een reactie

Je e-mailadres wordt niet gepubliceerd. Vereiste velden zijn gemarkeerd met *