Denis Diderot:
(Langres, 5. Oktober[1] 1713 – Paris, 31. Juli 1784).
Französischer Schriftsteller und Philosoph, Kunstkritiker und eine herausragende Persönlichkeit der radikalen Aufklärung, die zusammen mit Baruch Spinoza (1632-1677) und Pierre Bayle (1647-1706) als Vorläufer der Aufklärung bezeichnet werden kann. Zwischen 1750 und 1776 war er zusammen mit Jean le Rond d’Alembert Herausgeber der Encyclopédie. Er schrieb etwa 6.000 der 72.000 Artikel. Im Jahr 1773 unternahm er eine journalistische Reise durch Holland. Diderot setzte sich für die Rede- und Religionsfreiheit ein und leistete einen Beitrag zur Literatur mit seinem Jacques le Fataliste, einem satirischen Roman, in dem er die Konventionen über Romane anprangerte und den freien Willen untersuchte.

Wir schlucken den Lei, der uns schmeichelt, und wir trinken Tropfen für Tropfen eine Wahrheit, die bitter ist.
