Tessa de Loo

Tessa de Loo:

(Bussum, 15. Oktober 1946).

Pseudonym der niederländischen Schriftstellerin Johanna Martina (Tineke) Duyvené de Wit.

Nach dem Abitur in Oss studierte Tessa de Loo niederländische Sprache und Literatur an der Universität Utrecht. Sie zog in die Region Achterhoek und begann, Niederländisch zu unterrichten. Nach einem Zwischenstopp in Amsterdam zog sie nach Portugal. Seit 2020 lebt sie in Nijmegen, nachdem sie einen leichten Hirninfarkt erlitten hatte.

Tessa de Loo debütierte 1983 mit der Kurzgeschichtensammlung De meisjes van de suikerwerkfabriek (Die Mädchen aus der Süßwarenfabrik). Das Buch erlebte mehr als zwanzig Auflagen und wurde mit zwei Debütpreisen ausgezeichnet. 1993 wurde ihr großer Roman De Tweeling (Die Zwillinge) veröffentlicht. Die Geschichte über zwei Schwestern im Zweiten Weltkrieg wurde in 24 Sprachen übersetzt und 2002 von Ben Sombogaart verfilmt.

Tessa de Loo (1983). Foto: wikipedia.org

Ich reise in mein tiefstes Inneres, um die Kontrolle über mein Leben zu verlieren und dieser einen Wahrheit näher zu kommen: dass das Leben gefährlich und veränderlich ist und dass ich mein Schicksal nicht kenne. Seltsamerweise kann ich freier atmen.

Foto: Christiaan Huynen

 

 

 

 

Door Peter

Mensenmens, zoon, echtgenoot, vader, opa. Spiritueel, echter niet religieus. Ik hou van golf, wandelen, lezen en de natuur in veel opzichten. Onderzoeker, nieuwsgierig, geen fan van de mainstream media (MSM).

Geef een reactie

Je e-mailadres wordt niet gepubliceerd. Vereiste velden zijn gemarkeerd met *