Kabir:
(1398-1518).
Indischer mystischer Dichter und Heiliger des 15. Jahrhunderts.
Seine Schriften hatten großen Einfluss auf die Bhakti-Bewegung des Hinduismus. Seine Verse sind in den wichtigen religiösen Schriften des Sikhismus zu finden.
Kabir wurde in der indischen Stadt Varanasi geboren. Er ist dafür bekannt, dass er beiden organisierten Religionen kritisch gegenübersteht. Er stellte die seiner Meinung nach sinnlosen und unethischen Praktiken aller Religionen in Frage, insbesondere die seiner Meinung nach falschen Praktiken im Hinduismus und Islam. Zu seinen Lebzeiten wurde er wegen seiner Ansichten sowohl von Hindus als auch von Muslimen bedroht. Nach seinem Tod wurde sein Erbe jedoch sowohl von Hindus als auch von Muslimen in Anspruch genommen.
Kabir sah das Göttliche in allen Dingen und war ein Verfechter der Loslösung von den Angelegenheiten der Welt. Um die Wahrheit zu erkennen, so schlug Kabir vor, sollte man das „Ich“ oder Ego ablegen. Kabirs Vermächtnis lebt durch den Kabir panth („Pfad von Kabir“) fort, eine religiöse Gemeinschaft, die ihn als ihren Gründer anerkennt. Ihre Mitglieder sind als Kabir panthis bekannt.

Ich lächle, wenn ich höre, dass die Fische im Wasser durstig sind. Ich lächle, wenn ich höre, dass Menschen auf Pilgerreise gehen, um Gott zu finden.
