Konrad Zacharias Lorenz:
(Wien, 7. November 1903 – dort, 27. Februar 1989).
Österreichischer Zoologe und Ornithologe. Er wird oft als Begründer der Ethologie angesehen, obwohl er streng genommen nur dazu beitrug, einen Ansatz weiterzuentwickeln, der unter anderem von seinem Lehrer Oskar Heinroth begonnen wurde. Konrad untersuchte das Instinktverhalten von Tieren. Im Jahr 1973 erhielt Lorenz zusammen mit Karl von Frisch und Niko Tinbergen den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin.

Die Fähigkeit eines Tieres, Schaden zu stiften, ist proportional zu seiner Intelligenz. Der Mensch hält auch hier die Spitze.

Wenn viele Menschen dasselbe glauben, kommen sie leicht zu dem Ergebnis: Freßt Scheiße, Millionen Fliegen können sich nicht irren.
