Hieronymus von Stridon

Hieronymus von Stridon:

Vollständiger lateinischer Name Eusebius Sophronius Hieronymus.
(Stridon, ca. 347 – Bethlehem, 30. September 420).
Schriftsteller, Übersetzer und Einsiedler im frühen Christentum. Er wird oft auch als Kirchenlehrer, Kirchenvater und Heiliger des Christentums angesehen. Die römisch-katholische Kirche zählt ihn zu den vier großen Kirchenvätern des Abendlandes.

Zwischen 390 und 405 fertigte er eine Übersetzung der Bibel ins umgangssprachliche Latein (sermo humilis) an: die Vulgata. Auf dem Konzil von Trient (1545-1563), mehr als 1100 Jahre später, erklärte die katholische Kirche diese Übersetzung zum einzigen verbindlichen Text.

Sein Festtag ist in der katholischen Kirche der 30. September, in der orthodoxen Kirche der 15. Juni. In der christlichen Ikonographie wird Hieronymus oft mit einem Löwen dargestellt.

Hiëronymus van Stridon (1521), Albrecht Dürer, Museu Nacional de Arte Antiga. Foto: wikipedia.org

Das Gesicht ist der Spiegel des Geistes, und die Augen bekennen ohne Worte die Geheimnisse des Herzens.

Foto: Aby Vohra

Door Peter

Mensenmens, zoon, echtgenoot, vader, opa. Spiritueel, echter niet religieus. Ik hou van golf, wandelen, lezen en de natuur in veel opzichten. Onderzoeker, nieuwsgierig, geen fan van de mainstream media (MSM).

Geef een reactie

Je e-mailadres wordt niet gepubliceerd. Vereiste velden zijn gemarkeerd met *