Anne Frank

Annelies Marie (Anne) Frank:

(Frankfurt am Main, 12. Juni 1929 – Bergen-Belsen, Februar 1945).
Ein deutsches und später staatenloses jüdisches Mädchen, das durch ihr Tagebuch weltberühmt wurde, das sie während des Zweiten Weltkriegs schrieb, während sie sich im geheimen Anbau an der Prinsengracht in Amsterdam versteckte. Angeblich starb sie im Februar 1945 im Konzentrationslager Bergen-Belsen an Flecktyphus. Ihr offizielles Todesdatum wurde jedoch von den niederländischen Behörden auf den 31. März 1945 festgelegt. Ihr Tagebuch wurde posthum veröffentlicht und ist eines der meistgelesenen Bücher der Welt. Durch ihr Tagebuch ist Anne Frank zu einem internationalen Symbol für den Holocaust, die Ermordung von sechs Millionen Juden während des Zweiten Weltkriegs, geworden. Anne Frank ist als eines der 50 Themen der niederländischen Geschichte in den Kanon der Niederlande aufgenommen worden.

Anne Frank. Foto: wikipedia.org

Wie schön ist es, dass niemand auch nur einen Moment warten muss, bevor er beginnt, die Welt zu verbessern.

Foto: s-usans-blog

 

 

 

 

Door Peter

Mensenmens, zoon, echtgenoot, vader, opa. Spiritueel, echter niet religieus. Ik hou van golf, wandelen, lezen en de natuur in veel opzichten. Onderzoeker, nieuwsgierig, geen fan van de mainstream media (MSM).

Geef een reactie

Je e-mailadres wordt niet gepubliceerd. Vereiste velden zijn gemarkeerd met *