Wolfgang Amadeus Mozart:
(Salzburg, 27. Januar 1756 – Wien, 5. Dezember 1791).
Getauft auf den Namen Joannes Chrysostomus Wolfgangus Theophilus Mozart, war ein Komponist, Pianist, Violinist und Dirigent aus dem Fürstbistum Salzburg.
Er zeichnete sich in allen gängigen Musikformen seiner Zeit aus, insbesondere in der Oper, der Sinfonie, dem Klavierkonzert und der Kammermusik. Die Musik, die er als Erwachsener komponierte und die in der österreichischen und süddeutschen Tradition wurzelt, aber von der italienischen Oper beeinflusst ist, zeichnet sich durch melodische Schönheit, formale Perfektion und Reichtum an Harmonie und Textur aus. Zusammen mit Johann Sebastian Bach und Ludwig van Beethoven gilt er als Komponist, der innerhalb einer Tradition neue musikalische Konzepte erfand und alle Komponisten, die nach ihm kamen, nachhaltig beeinflusste. Mozarts Werk wird zur Musik der Klassik gezählt. Mit Joseph Haydn und Ludwig van Beethoven bildet er, musikalisch gesehen, die Erste Wiener Schule.
Mozart war ein Wunderkind, das schon in sehr jungen Jahren Geige, Cembalo und Orgel spielte und hochwertige Werke komponierte. Er war ein vielseitiger Komponist. Er schrieb Vokalmusik in den Gattungen Oper, Singspiel und Messe. Außerdem komponierte er instrumentale Orchestermusik wie Sinfonien, Serenaden und Divertimenti sowie Solokonzerte, hauptsächlich für Klavier und Orchester. Außerdem komponierte er Solomusik wie Klaviersonaten und Kammermusik, darunter Sonaten für verschiedene Besetzungen.

Die Musik liegt nicht in den Noten, sondern in der Stille dazwischen.
