Schams-i Tabrīzī:
Oder Schams al-Din Mohammad (1185-1248).
Persischer schafiitischer Dichter, der als spiritueller Lehrer von Mewlānā Jalāl ad-Dīn Muhammad Balkhi, auch bekannt als Rumi, gilt und in Rumis Gedichtsammlung, insbesondere im Diwan-i Shams-i Tabrīzī, mit großer Verehrung erwähnt wird. Die Überlieferung besagt, dass Schams Rumi vierzig Tage lang in der Abgeschiedenheit von Konya lehrte, bevor er nach Damaskus floh. Das Grab von Shams-i Tabrīzī wurde kürzlich zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt.

Ihr werdet durch Lesen lernen, aber ihr werdet mit Liebe verstehen.
