Jean-Paul Sartre

Jean-Paul Charles Aymard Sartre:

( 21. Juni 1905 – 15. April 1980 )
Französischer Philosoph, Dramatiker, Romancier, Drehbuchautor, politischer Aktivist, Biograf und Literaturkritiker, gilt als eine der führenden Persönlichkeiten der französischen Philosophie und des Marxismus des 20. Jahrhunderts. Sartre war eine der Schlüsselfiguren der Philosophie des Existenzialismus (und der Phänomenologie).

Photo: wikipedia.org

Pflicht ist der Wille des anderen in mir, sie ist die Entfremdung von meiner eigenen Freiheit.

Foto: Harsh Gupta

Drei Uhr ist immer zu spät oder zu früh für alles, was Sie tun wollen.

Foto: Pete Linforth

Freiheit ist das, was du aus dem machst, was dir angetan wurde.

Foto: Walter Frehner. Bedeutung: Deine aktuellen Lebensumstände und wie du damit umgehst, bestimmen deine Freiheit. Siehst du Einschränkungen oder Möglichkeiten?

Aus der Verzweiflung entsteht wahrer Optimismus: der Optimismus des Menschen, der nichts erwartet, der weiß, dass er keine Rechte hat und nichts zusteht, der sich darüber freut, nur auf sich selbst zählen zu können und allein zum Wohle aller zu handeln.

Bild: Peter van Geest AI. Bedeutung: Das Sprichwort beschreibt einen Widerspruch: Wenn du alle Illusionen aufgegeben hast (Verzweiflung), kannst du zu einem reinen, radikalen Optimismus gelangen – einem Optimismus, der nicht auf Erwartungen oder Rechten basiert, sondern auf deinem eigenen freien Handeln, das zum Wohle aller dient. Herkunft: Es erscheint unwahrscheinlich, dass „Characterizations of Existentialism” ein korrekter oder offizieller Titel eines Werks von Sartre ist – es scheint sich eher um eine Fehlübersetzung oder falsche Zuschreibung auf Zitat-Websites zu handeln. Die Ideen basieren wahrscheinlich auf seinem Text À propos de l’existentialisme : mise au point (1944) und/oder seinem Vortrag Existentialism Is a Humanism (1945/1946).
Was er mit dieser Aussage (oder ihrer Paraphrase) meint, ist typisch für Sartre: Verzweiflung (im Sinne von keiner Hoffnung auf externe Rettung) ist nicht passiv, sondern vielmehr der Beginn eines radikalen Optimismus, der in der eigenen Verantwortung und im Handeln für ein umfassenderes menschliches Interesse verwurzelt ist.

 

 

Door Pieter

Mensenmens, zoon, echtgenoot, vader, opa. Spiritueel, echter niet religieus. Ik hou van golf, wandelen, lezen en de natuur in veel opzichten. Onderzoeker, nieuwsgierig, geen fan van de mainstream media (MSM).

Geef een reactie

Je e-mailadres wordt niet gepubliceerd. Vereiste velden zijn gemarkeerd met *