Pierre Joseph Proudhon

Pierre-Joseph Proudhon:

(Besançon, 15. Januar 1809 – Passy (Seine) bei Paris, 16. Januar 1865).
Französischer Autodidakt, Wirtschaftswissenschaftler, Soziologe und Theoretiker des Sozialismus, der als einer der ersten anarchistischen Denker gilt. Proudhon war der erste, der sich selbst als Anarchist bezeichnete und 1840 den Begriff Anarchismus einführte. Er lehnte den autoritären Sozialismus und den Kapitalismus ab. Er trat stattdessen für eine kooperative Gesellschaft ohne Regierung ein. Proudhon glaubte, dass der Anarchismus auf friedlichem Wege erreicht werden sollte. Proudhon hatte großen Einfluss auf Mikhail Bakunin und Peter Kropotkin. Proudhon war nicht nur ein Theoretiker, sondern auch ein Mann der Praxis. Er versuchte, eine Bank zu gründen, die zinslose Kredite vergibt, und legte den Grundstein für ein System der gegenseitigen Hilfe, dessen Prinzipien noch heute in der Versicherungswelt Anwendung finden (siehe auch Peter Kropotkins Buch Mutual Aid).

Pierre Joseph Proudhon (1865) / Gustave Courbet – Foto wikipedia.org

Die Fahne der Freiheit diente stets als Deckmantel für die Willkür.

Foto: 👀 Mabel Amber

Es gibt nur Glück in Freiheit und Größe in wachsender Freiheit.

Foto: citations.quest-france.fr. Anmerkung: Das Urteil spiegelt Proudhons Glauben an den Fortschritt durch Freiheit wider, wobei er sowohl die individuelle als auch die kollektive Emanzipation als wesentlich für die menschliche Entwicklung und das Glück ansah.

 

 

 

 

Door Pieter

Mensenmens, zoon, echtgenoot, vader, opa. Spiritueel, echter niet religieus. Ik hou van golf, wandelen, lezen en de natuur in veel opzichten. Onderzoeker, nieuwsgierig, geen fan van de mainstream media (MSM).

Geef een reactie

Je e-mailadres wordt niet gepubliceerd. Vereiste velden zijn gemarkeerd met *