Erich Fromm

Erich Pinchas Fromm:

(Frankfurt am Main, 23. März 1900 – Muralto (Schweiz), 18. März 1980).
International bekannter deutsch-amerikanischer Psychologe, Sozialpsychologe und Philosoph.
Obwohl er in einer orthodoxen jüdischen Familie aufwuchs, vertrat er später eine humanistische Weltanschauung. Er begann seine Karriere als Freudscher Psychoanalytiker in Berlin.

Bild: Foto: wikipedia.org

Die menschliche Existenz beginnt, wenn die fehlende Fixierung des Handelns durch Instinkte einen bestimmten Punkt überschreitet; wenn die Anpassung an die Natur ihren Zwangscharakter verliert; wenn die Art zu handeln nicht mehr durch erblich vorgegebene Mechanismen festgelegt ist. Mit anderen Worten: Menschliche Existenz und Freiheit sind von Anfang an untrennbar.

Foto: pexels

Sowohl Träume als auch Mythen sind wichtige Mitteilungen von uns an uns selbst.

Foto: MythologyArt

Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht einer inneren Einstellung.

Foto: PublicDomainPictures

Die Lust an der Macht hat ihren Ursprung nicht in der Stärke, sondern in der Schwäche.

Foto: Yonatan González

Habgier und Frieden schliessen einander aus.

Foto: Markus Lindner

Die Langeweile ist eine der furchtbarsten Plagen unserer Zeit.

Foto: Gabriele Utz

Der springende Punkt ist, ob man Autorität hat oder eine Autorität ist.

Foto: Ielani38

Nicht der ist reich, der viel hat, sondern der, welcher viel gibt.

Foto: Manfred Atranias Zimmer

Wir sind eine Gesellschaft notorisch unglücklicher Menschen, die froh sind, wenn es ihnen gelingt, die Zeit totzuschlagen, die sie ständig zu sparen versuchen.

Foto: Victoria

Door Peter

Mensenmens, zoon, echtgenoot, vader, opa. Spiritueel, echter niet religieus. Ik hou van golf, wandelen, lezen en de natuur in veel opzichten. Onderzoeker, nieuwsgierig, geen fan van de mainstream media (MSM).

Geef een reactie

Je e-mailadres wordt niet gepubliceerd. Vereiste velden zijn gemarkeerd met *